Einrichten der Tag- und Nachtschaltung
Telefonsysteme in Büros wechseln häufig nach den regulären Bürozeiten, oder wenn keine Konsole mehr besetzt ist, in eine Nachtschaltung.
Anrufe werden dann zu alternativen Antwortpunkten umgeleitet. Dies können entweder festgelegte Nebenstellen oder ein Nachttelefon sein. Der Wechsel von der Tag- zur Nachtschaltung kann je nach Serviceklasse (COS) und Einschränkungsklasse (COR) Auswirkungen auf die Benutzer haben. Beispielsweise kann die Einschränkungsklasse eines Benutzers festlegen, das für diesen Benutzer nur in der Tagschaltung externe Anrufe zugelassen sind, während sie während der Nachtschaltung nicht möglich sind.
Je nach Tag- oder Nachschaltungsstatus der Konsole wird im Bereich Bedienerstatus eine der folgenden Schaltflächen angezeigt:
TAG-/NACHTSCHALTUNG |
||
Knopf |
Name |
Bedeutung |
Tagschaltung |
Die Anrufweiterleitung erfolgt auf Basis der Einstellung „Tagschaltung“. |
|
Nachtschaltung 1 |
Die Anrufweiterleitung erfolgt auf Basis der Einstellung „Nachtschaltung 1“. |
|
Nachtschaltung 2 |
Die Anrufweiterleitung erfolgt auf Basis der Einstellung „Nachtschaltung 2“. |
|
Tag-/Nachtschaltung unbekannt |
Die Konsole ist nicht mit einem MiVoice Business Controller verbunden. |
So wechseln Sie zwischen Tag- und Nachtschaltung
-
Klicken Sie auf den Pfeil des Dropdown-Menüs neben der Schaltfläche „Tag-/Nachtschaltung“.
-
Wählen Sie Tagesdienst
, Nachtdienst 1
, oder Nachtdienst 2
aus.
Note: Wenn von einer Bedienerkonsole innerhalb eines zuvor festgelegten Zeitraums (Standardwert: 10 Minuten) keine Anrufe abgewickelt werden, wird die Konsole automatisch in den Status „Bediener abwesend“ versetzt. Wenn diese Bedienerkonsole der letzte aktive Bediener ist, geht das System automatisch in den Modus Nachtdienst1 ().