Bekannte Störungen

Über das App Store-Symbol auf einem iPhone oder über das Play Store-Symbol auf einem Android-Telefon können Benutzer ihre Mitel OfficeLink-App auf die aktuelle Version aktualisieren. Zusätzlich Registrieren Sie Ihre OfficeLink-Applikation für Links zum Download der aktuellen Version.

Probleme bei der Aktualisierung der Anrufer-ID

In bestimmten Anrufszenarien ist die angezeigte Anrufer-ID möglicherweise nicht korrekt, wenn ein mobiler Anrufer übergeben oder von einem geparkten Gespräch abgeholt wird.

Nicht unterstützte mobile Benutzer

Alle OfficeLink-Benutzer müssen eine Nebenstelle auf der MiVoice Office PBX ihres CloudLink-Kontos mit DEE-Fähigkeit programmiert haben. Dies kann eine physikalische oder eine Phantom-Erweiterung sein. Die Erweiterung wird für die korrekte Funktion der Aufrufszenarien benötigt.

Android-Benutzer können Text aus dem vorherigen Chat im neuen Chat sehen

Wenn Text aus dem vorherigen Chat automatisch im aktuellen Eingabebereich des Chats aufgefüllt wird, deaktivieren Sie die Anzeige von vorausschauendem Text, um dies zu verhindern. Wenn die folgenden Anweisungen für Ihr Android-Handy nicht korrekt sind, führen Sie eine Suche nach Ihrem Mobiltelefonmodell durch, zusammen mit "Anzeige von Vorhersagetext ausschalten".

Android-Anwender sehen während eines eingehenden Anrufs möglicherweise nicht die Schaltfläche Antwort

Wenn auf Android-Geräten mit installierter OfficeLink-App Version 3.1.3 oder höher der Anwender die OfficeLink-App öffnet, während ein eingehender Anruf klingelt, wird die Schaltfläche "Annehmen" möglicherweise nicht auf dem Anrufbildschirm angezeigt. Um die Schaltfläche Annehmen anzuzeigen, müssen die Anwender dann die OfficeLink-App schließen und erneut öffnen.

Android-Anwender können die Benachrichtigungen über eingehende Anrufe nicht sehen

Auf Android-Geräten, auf denen die OfficeLink App Version 3.1.3 oder höher installiert ist, werden eingehende Anrufbenachrichtigungen auf Mobilgeräten, die mit einem LTE-Netz verbunden sind, unterbunden, wenn die Option Datenschoner (Einstellungen > Benachrichtigungen > Tipp > Datenschoner) auf EIN eingestellt wurde. Die Standardeinstellung dieser Option ist AUS.

Pixel 3 wird nicht unterstützt

Die OfficeLink-Anwendung wird auf Pixel 3-Geräten nicht unterstützt.

Qualitätsprobleme bei Pixel 3,1-Geräten

Falls Sie auf Nokia 3.1 Smartphones die OfficeLink App einsetzen, um einen Anruf über Wi-Fi oder LTE zu tätigen, kann ein schwaches Audioeingangssignal auftreten. Bei einem Anruf über ein GSM-Netz tritt dieses Problem nicht auf.

Probleme auf Caterpillar S31-Smartphones

Auf Caterpillar S31-Smartphones mit Android 8 werden bei der Anwendung von OfficeLink möglicherweise Fehlermeldungen angezeigt, es sei denn, Sie haben die neueste Version der OfficeLink-App oder andere Mitel-Applikationen installiert.

Probleme auf Huawei P20 Pro-Smartphones

Auf Huawei P20 Pro Smartphones mit zwei installierten SIM-Karten, wenn eine der SIM-Karten in den Systemeinstellungen als Standard-Anruf-SIM eingestellt ist, verhindert der TelecomManager des Mobilgeräts, dass die OfficeLink-Anwendung ausgehende Anrufe bearbeitet, und leitet stattdessen die Anrufanfragen an den nativen Telefonwähler weiter.

Damit die OfficeLink-App ausgehende Anrufe auf Huawei P20 Pro Smartphones mit zwei installierten SIM-Karten bearbeiten kann, muss der Benutzer das mobile Gerät zunächst so konfigurieren, dass es keine Standard-Anruf-SIM-Karte verwendet, sondern den Benutzer bei jedem eingehenden Anruf auffordert, eine geeignete Option zu wählen. Wählen Sie dazu Nicht eingestellt aus den Optionen unter Standard-Anruf-SIM in den Systemeinstellungen Ihres Telefons.

Einstelllungen > Duelle SIM-Einstellungen > Standard-Anruf-SIM > Nicht eingestellt