AIN-Setup (Leitfaden)

Dieser Leitfaden hilft Ihnen beim Einrichten einer AIN. Bevor Sie beginnen, sollten Sie zunächst die AIN mit Hilfe des CPQ-Projektmanagers von Mitel planen und konzipieren.

Master in Betrieb nehmen

Der Master muss immer als erstes System in Betrieb genommen werden, damit sich die Satelliten bei ihm anmelden können. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  1. Kommunikationsserver ans IP-Netzwerk anschliessen und starten.

  2. Finden Sie mit der Systemsuche den Kommunikationsserver im IP-Netzwerk "Kommunikationsserver im IP-Netzwerk finden" und konfigurieren Sie die IP-Adressen. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Konfiguriere....

    Das WebAdmin-Anmeldefenster wird geöffnet.

  3. Melden Sie sich an, navigieren Sie zur AIN-Ansicht (=3q) dann ändern Sie den Kommunikationsserver zurück auf AIN master.

  4. Aktivieren Sie die AIN-Lizenz und geben Sie die neue Lizenznummer ein.

    Der Master ist nun in Betrieb und bereit, Anmeldungen von Satelliten entgegen zu nehmen.

Satelliten in Betrieb nehmen

Als Erstes konfigurieren Sie im Satelliten die IP-Adresse des Masters:

  1. Integrieren Sie den zukünftigen Satelliten in das IP-Netzwerk gemäß den folgenden Schritten 1 und 2  im vorherigen Abschnitt.

  2. Melden Sie sich über WebAdmin an und navigieren Sie dann zur AIN-Ansicht (=3q).

  3. Wählen Sie Betriebsmodus = AIN Satellit dann unter Master-IP-Adresse , geben Sie die Master-IP-Adresse ein.

  4. Übernehmen Sie die Änderungen und führen Sie einen Neustart aus.

Integrieren Sie dann den Satelliten in das AIN:

  1. Melden Sie sich über WebAdmin bei Master an und dann navigieren Sie zur Ansicht Karten und Module (=4g).

    Der Satellit ist nun als weiterer Knoten mit seinen Erweiterungskarten und -Modulen sichtbar.

  2. Bestätigen Sie den neuen Satelliten, indem Sie in die Zeile mit dem Satelliten-Mainboard auf die Schaltfläche Bestätigen neuen Satelliten klicken.

    Der Satellit ist jetzt in Betrieb.

Ausschließen eines Satelliten

Um einen bereits eingerichteten Satelliten vom AIN-Betrieb auszuschließen, gehen Sie wie folgt vor:

Note:

Beim Löschen eines Satelliten gehen im Master alle konfigurierten Daten im Zusammenhang mit diesem Knoten verloren. Erstellen Sie daher zunächst eine Sicherungskopie der Stammkonfigurationsdaten ( =um).

  1. Melden Sie sich über WebAdmin beim Satelliten an und dann navigieren Sie zur AIN-Ansicht (=3q).

  2. Wechseln Sie den Betriebsmodus von AIN-Satellit auf Einzelsystem.

  3. Starten Sie den Kommunikationsserver neu (=3q).

    Der Kommunikationsserver startet als Einzelsystem und ist nicht mehr mit dem Master verbunden.

Löschen Sie nun den Satelliten in der Masterkonfiguration:

  1. Melden Sie sich über WebAdmin bei Master an und dann navigieren Sie zur Ansicht Karten und Module (=4g).

  2. Löschen Sie den entfernten Satelliten, indem Sie in die Zeile mit dem Satelliten-Mainboard auf die Schaltfläche Löschen klicken.

    Der Satellit und alle damit verbundenen Konfigurationsdaten werden aus der Masterkonfiguration gelöscht.

Siehe auch...

Mitel Advanced Intelligent Network (AIN)

Direktlinks auf den DocFinder:

Deutsch

English

Français

Italiano

Español