Berechtigungsprofile
Mit Hilfe der Berechtigungsprofile regeln Sie die Zugangsberechtigungen der Benutzer. Die Berechtigungsprofile werden den Benutzern über ihr Benutzerkonto zugeordnet.
In einem Berechtigungsprofil legen Sie die folgenden Berechtigungen fest:
Parameter |
Beschreibung |
Benutzerverwaltung |
Ermöglicht das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Benutzerkontos und Berechtigungsprofilen. |
Audiodienste |
Ermöglicht das Aufnehmen und Löschen von globalen Begrüssungen (Voicemail) und Begrüssungsansagen (Ansagedienst), sowie das Aufnehmen und Löschen von Audiodaten für die Funktion Musik bei Warten. |
Parameter |
Beschreibung |
OIP |
Ermöglicht dem OIP-Server den Zugriff auf den Kommunikationsserver. Diese Berechtigung ist nicht für Personen vorgesehen. |
Office 45 |
Ermöglicht den uneingeschränkten Zugriff auf die Konfigurationsdaten über Office 45 (Systemassistent). |
FTP |
Ermöglicht den Zugriff auf den internen FTP-Server des Kommunikationsservers. Muss für den Software-Upload freigeschaltet sein. |
Monitor |
Ermöglicht den Zugriff von Monitoren auf den Kommunikationsserver zur Fehlersuche. |
CTI-First-Party |
Ermöglicht First-Party-Applikationen die Kommunikation via IP-Netzwerk mit dem Kommunikationsserver. Diese Berechtigung ist nicht für Personen vorgesehen. |
Third-Party-CTI |
Ermöglicht Third-Party-Applikationen die Kommunikation via IP-Netzwerk mit dem Kommunikationsserver. Diese Berechtigung ist nicht für Personen vorgesehen. |
ATAS |
Ermöglicht den Zugriff auf die ATAS-Schnittstelle. |
Fernwartung via Wählzugang |
Ermöglicht den Zugriff auf das System durch Wählen einer Dienstnummer. |
System Search |
Ermöglicht die direkte Änderung der in der System Search angezeigten IP-Parameter. |
WebAdmin |
Steuert den Systemzugriff über WebAdmin. Siehe Tabelle unten WebAdminAccesses . |
LDAP-Name-Service |
Ermöglicht LDAP-Clients den Zugriff auf den integrierten LDAP-Server (Siehe IP-Netzwerk / LDAP-Server). Damit können die LDAP-Clients auf das Systemtelefonbuch zugreifen. |
Parameter |
Erläuterung |
Kein Zugriff |
Sperrt den Systemzugriff über WebAdmin. |
Administrator |
Administratorenrechte im Experten- oder Standardmodus (umschaltbar):
|
Administrator (nur Standardmodus) |
Administratorenrechte für den Standardmodus. Der Expertenmodus ist gesperrt. |
Systemassistent |
Zugang zu Ansichten für kleinere Anpassungen im täglichen Betrieb (z. B. Benutzernamen, Gebührenauszüge, Telefonbuchanpassungen, Freigabe der Fernwartung). Klicken Sie auf Ansichten auswählen..., um die Ansichten zu bestimmen, die dem Systemassistenten mit diesem Berechtigungsprofil zur Verfügung stehen sollen. In der Standardeinstellung sind alle Ansichten des Systemassistenten aktiviert. Ansichten, die nicht aufgeführt sind, werden immer angezeigt. |
Hospitality-Administrator |
Gewährt Zugriff auf alle Ansichten, die zum Einrichten vom Hospitality-Manager und vom Empfangsmenü eines Empfangstelefons und zum Definieren seines Standardwerts erforderlich sind. Außerdem kann der Hospitality-Manager mit einem Link gestartet werden. |
Rezeptionist |
Der Hospitality-Manager wird bei Zugriff mit dieser Berechtigungsstufe direkt geöffnet. |
1st party CTI user via LAN |
Administrator |
Administrator (nur Standardmodus) |
Vermittlung |
BluStar |
BluStar Server |
Hospitality-Administrator |
LDAP |
OIP |
Rezeptionist |
Support |
Systemmanager |
|
Benutzerverwaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Audiodienste |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1st party CTI user via LAN |
Administrator |
Administrator (nur Standardmodus) |
Vermittlung |
BluStar |
BluStar Server |
Hospitality-Administrator |
LDAP |
OIP |
Rezeptionist |
Support |
Systemmanager |
|
OIP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Office 45 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FTP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Monitor |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CTI-First-Party |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Third-Party-CTI |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ATAS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DFÜ-Zugriff für die Fernwartung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
System Search (=m7) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WebAdmin |
Kein Zugriff |
Administrator |
Administrator (nur Standardmodus) |
Systemassistent |
Kein Zugriff |
Kein Zugriff |
Hospitality-Administrator |
Kein Zugriff |
Kein Zugriff |
Rezeptionist |
Administrator |
Kein Zugriff |
LDAP-Name-Service |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die bereits vordefinierten Standardprofile können Sie weder löschen, noch verändern. Sie können aber neue Berechtigungsprofile erstellen und bereits erstellte Berechtigungsprofile anpassen oder löschen.
Ein Berechtigungsprofil eröffnen und bearbeiten
-
Um ein neues Berechtigungsprofil zu erstellen, klicken Sie in der Übersicht die Schaltfläche Neu . Die Editieransicht des neuen Berechtigungsprofils wird geöffnet. Nehmen Sie die Einstellungen vor und klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen, um diese zu speichern.
-
Um ein Berechtigungsprofil einzusehen und zu bearbeiten, klicken Sie in der Übersichtsansicht auf den Namen des Berechtigungsprofiles. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Übernehmen, um Ihre Einträge zu speichern.
Bestimmte Berechtigungsprofile suchen und anzeigen
Um bestimmte Berechtigungsprofile zu suchen und anzuzeigen, geben Sie als Filterkriterium eine Zeichenfolge ein, die in einer oder mehreren Spalten vorkommt, und klicken auf die Schaltfläche Filter.
Es werden alle Berechtigungsprofile angezeigt, bei denen die eingegebene Zeichenkette in mindestens einer Spalte enthalten ist (siehe auch "Filter in Listen").
Eine oder mehrere Berechtigungsprofile löschen
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
Links werden Kontrollkästchen eingeblendet.
-
Markieren Sie die Berechtigungsprofile, die Sie löschen möchten, und klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Löschen.
Um alle Berechtigungsprofile aus- oder abzuwählen, klicken Sie auf das Kontrollkästchen im Titel Name.
Aus dem Editiermodus in die Übersichtsansicht wechseln
Um aus dem Editiermodus in die Übersichtsansicht zu wechseln, klicken Sie auf den markierten Eintrag im Navigationsbaum oder klicken auf die Schaltfläche Abbrechen.