Ansage automatische Vermittlung
Vermittlungsansagen können für wartende Anrufer in einer Warteschlange, aber auch für andere Zwecke verwendet werden.
Ein Vermittlungsansage besteht aus mindestens einer und maximal 10 Sequenzen. Jeder Sequenz wird eine Aktion zugewiesen. Je nach Art der Aktion kann noch eine Mailbox, eine Rufnummer oder die Dauer angegeben werden.
Parameter |
Beschreibung |
Maßnahmen |
Wählen Sie hier eine der verfügbaren Aktionen Aktionen. |
Mailbox |
Für die Aktion Weiterleiten zu Mailbox wählen Sie hier die Mailbox eines bestehenden Benutzers aus der Liste. Note:
Es werden nur diejenigen Benutzer angezeigt, denen eine Mailbox zugewiesen ist. |
Rufnummer |
Für die Aktion An Rufnummer weiterleiten, geben Sie hier die interne oder externe Rufnummer ein. Weitere Informationen finden Sie unter An Rufnummer weiterleiten. |
Dauer |
Geben Sie hier die Dauer in Sekunden ein, für wie lange dem Anrufer Audio eingespeist wird. |
Parameter |
Beschreibung |
Externe Audioquelle |
Spielt Audio von der externen Audioquelle. |
Interne Audioquelle |
Interne Audioquelle: Spielt die interne Audiodatei ab, die Sie in der Konfiguration der Wartemusik ausgewählt haben (Dienste/Wartemusik Ansicht). |
Rufkontrollton |
Der normale Rufkontrollton wird eingespielt. |
Stumm |
Der Benutzer hört nichts. |
Warteton |
Ein sich periodisch wiederholender Doppelton. Geben Sie für die oben genannten Aktionen jeweils die Dauer in Sekunden ein. |
Information zur Position in Warteschlange |
Dem Benutzer wird ein Systemtext abgespielt, der die aktuelle Position in der Warteschlange wiedergibt. |
Weiterleiten zu Mailbox (mit Begrüssung) |
Der Anruf wird zur Mailbox des Benutzers weitergeleitet, der im Feld Mailbox eingetragen ist. Es wird direkt die aktivierte Begrüssung der Mailbox abgespielt. Diese Aktion macht nur als letzte Sequenz Sinn, da die Ansage danach verlassen wird. Weitere Informationen finden Sie unter An Rufnummer weiterleiten. |
Weiterleiten zu Mailbox (ohne Begrüssung) |
Der Anruf wird zur Mailbox des Benutzers weitergeleitet, der im Feld Mailbox eingetragen ist. Die aktivierte Begrüssung der Mailbox wird nicht abgespielt. Diese Aktion macht nur als letzte Sequenz Sinn, da die Ansage danach verlassen wird. Weitere Informationen finden Sie unter An Mailbox weiterleiten (mit Begrüßung). |
Weiterleiten zu Rufnummer |
Der Anruf wird zur Rufnummer weitergeleitet, die im Feld Rufnummer eingetragen ist. Diese Aktion macht nur als letzte Sequenz Sinn, da die Ansage danach verlassen wird. Weitere Informationen finden Sie unter An Rufnummer weiterleiten. |
Nachr. hinterlassen |
Der Anrufer kann auf der aktiven Mailbox nach einem Aufforderungston eine Sprachmitteilung hinterlassen. Diese Aktion macht nur als letzte Sequenz Sinn, da die Ansage danach verlassen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Nachricht hinterlassen. |