Rechnungsvorlagen
Hier gestalten Sie die Rechnungsvorlagen für die Rechnungserstellung. Es stehen Ihnen jeweils drei Standardvorlagen im HTML- und TXT-Format zur Verfügung, die Sie übernehmen und anpassen können.
Mit Hilfe von Platzhaltern können Sie die Informationen festlegen, die auf der Rechnung erscheinen sollen.
Im Folgenden sind die Platzhalter ausgeführt und erläutert. Um Hilfe zum Bearbeiten der Abrechnungsformulare und zum Zuklappen des beschreibenden Texts zu erhalten, indem Sie auf das Glühbirnensymbol klicken oder scrollen Sie die Seite nach unten.
Platzhalter
Um die spezifischen Informationen in der Rechnungsvorlage zu platzieren, stehen Ihnen Platzhalter zur Verfügung. Sie setzen diese in der Rechnungsvorlage am gewünschten Ort ein. Sie können Platzhalter sowohl in TXT- als auch in HTML-Vorlagen verwenden. Als Beispiel können Sie sich die integrierten Standardvorlage in der Editieransicht anschauen.
Platzhalter |
Sendeleistung |
%GuestName% |
Gastname |
%RoomNumber% |
Zimmernummer |
%RoomName% |
Zimmername |
%DateOfArrival% |
Ankunftsdatum |
%DateOfDeparture% |
Abreisedatum |
%BillingAddress% |
Gastadresse |
%Today% |
Aktuelles Datum |
%Time% |
Aktuelle Zeit |
%StartList% |
Beginn der Liste mit den einzelnen Gesprächseintrag |
%CallId% |
Generiert eine ID für einen Anrufeintrag. Der erste Gesprächseintrag bekommt die ID 1. |
%CallDate% |
Anrufdatum eines Gesprächseintrages |
%CallTime% |
Anrufzeit eines Gesprächseintrages |
%CallDuration% |
Anrufdauer eines Gesprächseintrages |
%CallDestinaion% |
Anrufziel eines Gesprächseintrages |
%CallCost% |
Gebühren eines Gesprächseintrages |
%EndList% |
Ende der Liste mit den einzelnen Gesprächseinträgen |
%VAT% |
Mehrwertssteuersatz (Ausgabe ohne Prozentzeichen) |
%TotalVAT% |
Mehrwertssteuer auf die Gebührensumme |
%TotalRaw% |
Gebührensumme ohne Mehrwertssteuer |
%TotalCost% |
Gebührensumme mit Mehrwertssteuer |
%Currency% |
Währung |
%AlternativeCurrencyTotalCost% |
Gebührensumme mit Mehrwertssteuer in alternativer Währung, gemäss dem konfigurierten Umrechnungsfaktor |
Formatierbare Platzhalter
Die folgenden Platzhalter werden abhängig von der Formatangabe verschieden ausgegeben.
Formatangabe |
Sendeleistung |
dd |
Tag, zweistellig |
d |
Tag, ein- oder zweistellig |
mm |
Monat, zweistellig |
m |
Monat, ein- oder zweistellig |
yyyy |
Jahr, vierstellig |
yy |
Jahr, zweistellig |
Regeln: |
|
Dieser Formatplatzhalter kann überall platziert werden, ausser innerhalb der Gesprächseintragsliste. |
|
Kommt der Formatplatzhalter mehrmals vor, wird nur der letzte in der Vorlage interpretiert. |
|
Es werden nur Kleinbuchstaben interpretiert |
|
Ohne diesen Platzhalterformat wird das Datumsformat dd.mm.yyyy verwendet. |
|
Beispiele: |
|
%DateFormat=d. m. yyyy% |
25. 1. 2012 |
%DateFormat=dd_mm_ yy% |
25_01_12 |
%DateFormat=yy/mm/dd% |
1. Dezember 2025 |
Formatangabe |
Sendeleistung |
hh |
Stunden (Uhrzeit/Zeitdauer), zweistellig |
ii |
Minuten (Uhrzeit/Zeitdauer), zweistellig |
ss |
Sekunden (Uhrzeit/Zeitdauer), zweistellig |
Regeln: |
|
Dieser Formatplatzhalter kann überall platziert werden, ausser innerhalb der Gesprächseintragsliste. |
|
Es werden nur Kleinbuchstaben interpretiert |
|
Ohne diesen Platzhalterformat wird für die Uhrzeit das Zeitformat hh.ii und für die Zeitdauer hh.ii.ss verwendet. |
|
Die Zeit wird immer im 24-Stundenformat angezeigt |
|
Beispiele: |
|
%TimeFormat=hh:ii% |
08:12 (8 Uhr, 12 Minuten am Vormittag) |
%TimeFormat=hh-ii-ss% |
08-12-56 (8 Uhr, 12 Minuten, 56 Sekunden) |
%TimeDuration=hh:ii:ss% |
00:08:23 (Zeitdauer von 8 Minuten und 23 Sekunden) |
Formatplatzhalter zur Formatierung von TXT-Vorlagen
Mit Hilfe der Formatplatzhalter können Sie die Formatierung von Rechnungen im TXT-Format beeinflussen. Am besten fügen Sie die Formatplatzhalter am Anfang der Rechnungsvorlage ein. Für die Formatierung von HTML-Rechnungsvorlagen verwenden Sie die standardisierte HTML-Syntax.
Formatplatzhalter |
Erläuterung |
Formatplatzhalter, die mit %Size beginnen (Größenformat-Platzhalter), reservieren die Anzahl der Zeichen, die zur Ausgabe eines bestimmten Platzhalters verwendet werden. Ist dieser kürzer als definiert, werden von links her Leerzeichen eingefügt. Verwenden Sie diese Formatplatzhalter, um in einer TXT-Vorlage die Ausgabe eines Platzhalters rechtsbündig auszurichten. Note:
Formatierungen mit den Size-Platzhaltern erzielen nur mit nichtproportionalen Schriften die erwünschte Wirkung. Überprüfen Sie daher immer den Mitel 400 Print Spooler, um zu sehen, welche Schriftart eingestellt wurde. |
|
%SizeDate=[Formatangabe]% |
Reserviert die Anzahl Zeichen für die Ausgabe von %CallDate%. Beispiel: %SizeTime=12% |
%SizeTime=[Formatangabe]% |
Reserviert die Anzahl Zeichen für die Ausgabe von %CallTime%. Beispiel: %SizeTime=6% |
%SizeDestination=[format specification]% |
Reserviert die Anzahl Zeichen für die Ausgabe von %CallDestination%. Beispiel: %SizeDestination=22% |
%SizeDuration=[format specification]% |
Reserviert die Anzahl Zeichen für die Ausgabe von %CallDuration%. Beispiel: %SizeDuration=10% |
%SizeCost=[format specification]% |
Reserviert die Anzahl Zeichen für die Ausgabe von %CallId%. Beispiel: %SizeCost=12% |
%SizeId=[Formatangabe]% |
Reserviert die Anzahl Zeichen für die Ausgabe von %CallId%. Beispiel: %SizeId=3% |
Formatplatzhalter |
Erläuterung |
%PageLength=[Formatangabe]% |
Legt in einer TXT-Vorlage die Anzahl Zeilen pro Seite fest. Ist diese erreicht erfolgt ein Seitenumbruch. Nicht anwendbar in HTML-Vorlagen. Beispiel: %PageLength=54% legt die Seitenlänge auf 54 Zeilen fest. |
Rechnungsvorlagen bearbeiten
Wenn Sie die Ansicht Rechnungsvorlagen öffnen, sehen Sie die aktivierte HTML-Vorlage (oben) und TXT-Vorlage (unten). Um die Vorlagen anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
-
Wählen Sie jeweils für die HTML und die TXT-Vorlage eine der drei Standardvorlagen.
-
Passen Sie die Standardvorlagen nach Bedarf an und klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
Die neuen Vorlagen werden aktiviert.
Wenn Sie ein Standardformular auswählen, wird es in den Editor geladen, um den vorhandenen Inhalt zu überschreiben. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Vorlage in einem externen Editor zu bearbeiten und auf Ihrem Computer zu sichern. Kopieren Sie die fertige Vorlage danach in den integrierten Editor.
Bilder einbinden (nur für HTML-Vorlagen)
Sie können in die HTML-Vorlagen auch Bilder einbinden. Die Bilder müssen zuerst in das Dateisystem des Kommunikationsservers geladen werden.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen im Abschnitt Bild hochladen .
Der Dateidialog wird geöffnet.
-
Wählen Sie das gewünschte Bild, das in einem HTML-kompatiblen Format verfügbar sein muss, und klicken Sie auf die Schaltfläche Bild hochladen.
Das Bild wird hochgeladen und in der Liste unterhalb aufgeführt.
-
Referenzieren Sie das Bild an der gewünschten Position in der HTML-Vorlage mit den folgenden Adressaten: <img src=”%PBXAdress%/Hospitality/Templates/img/mypic.jpg">
Das Bild ist nun in der Vorschau ersichtlich und erscheint auch auf dem Ausdruck.