Landeseinstellungen

Hier finden Sie Einstellungen, um Ihr Kommunikationssystem an länderspezifische Gegebenheiten anzupassen

Eigene Ortspräfixe

Damit der Kommunikationsserver ankommende und abgehende Nummern richtig interpretiert, müssen die eigenen Ortspräfixe eingetragen werden. Stimmen z. B. bei einem ankommenden Anruf die Ortspräfixe mit den hier eingetragenen eigenen Ortspräfixen überein, werden diese abgeschnitten und auch so auf dem Telefon präsentiert.

Table 1. Einstellungen zum eigenen Ortspräfix

Parameter

Erläuterung

Internationale Vorwahl

Die Internationale Vorwahl muss gewählt werden, um aus einem bestimmten Land eine internationale Verbindung aufzubauen. Tragen Sie hier die Vorwahl des eigenen Landes ein. (Beispiel Deutschland: 00)

Landeskennzahl

Die Landeskennzahl muss gewählt werden, um in ein bestimmtes Land eine internationale Verbindung aufzubauen. Tragen Sie hier die Kennzahl des eigenen Landes ein. (Beispiel Deutschland: 49)

Nationale Vorwahl

Die Nationale Vorwahl muss gewählt werden, um innerhalb eines bestimmtes Landes von einer Region zur anderen eine Verbindung aufzubauen. Tragen Sie hier die Vorwahl des eigenen Landes ein. (Beispiel Deutschland: 0)

Nationale Kennzahl

Die Nationale Kennzahl muss gewählt werden, um innerhalb eines bestimmtes Landes von einer Region zur anderen eine Verbindung aufzubauen. Tragen Sie hier die Kennzahl der eigenen Region ein. (Beispiel Region Berlin: 30).

Note:

In einigen Ländern können die Nationale Vorwahl und die Nationale Kennzahl auch in der eigenen Region gewählt werden (z. B. Deutschland) bzw. müssen zwingend gewählt werden (z. B. Schweiz). In diesen Ländern können bzw. müssen diese Felder leer bleiben.

Schleifensignalisierung und Anruferkennung (CLIP detektieren)

Die folgenden Parameter gelten für die Signalisierung von internen, analogen Endgeräten gegenüber dem eigenen Kommunikationssystem.

Table 2. Einstellungen Schleifensignalisierung

Parameter

Erläuterung

Flash maximum

Maximale Zeit in Millisekunden, bei der der Kommunikationsserver einen Schleifenunterbruch von internen Endgeräten als Steuerzeichen (Flash) interpretiert.

Flash minimum

Minimale Zeit in Millisekunden, bei der der Kommunikationsserver einen Schleifenunterbruch von internen Endgeräten als Steuerzeichen (Flash) interpretiert.

Auslösung ab

Minimale Zeit in Millisekunden, bei der der Kommunikationsserver einen Schleifenunterbruch von internen Endgeräten als Auslösesignal (Auflegen) interpretiert.

Steuersignal-Typ

Der Kommunikationsserver ist in der Lage, die Rufnummer (CLIP) von ankommenden Anrufen an analoge, interne Endgeräte zu senden. Zur Übertragung der Daten gibt es verschiedene Methoden. Zur Detektion der CLIP wird ein Steuersignal benötigt. Der Wert des Parameters ist abhängig von den angeschlossenen, analogen Endgeräten.

Kein Steuersignal: Die Datenübertragung erfolgt zwischen dem ersten und dem zweiten Rufsignal. Das erste Rufsignal wird als Steuersignal verwendet.

Rufimpuls: Die Datenübertragung erfolgt vor dem ersten Rufsignal. Als Steuersignal wird ein Rufimpuls verwendet.

Nicht definiert: Es werden keine Daten übertragen.

Schleifensignalisierung Amt

Die folgenden Parameter gelten für die Signalisierung des Kommunikationsservers mit analogen Netzschnittstellen gegenüber dem Amt. Je nach Land weichen die Werte voneinander ab. Die Standardwerte der Parameter sind vertriebskanalabhängig.

Table 3. Einstellungen Schleifensignalisierung Amt

Parameter

Erläuterung

Flash (ms)

Zeit in Millisekunden, wie ein Flash-Signal (Steuersignal) gegenüber dem Amt signalisiert wird.

Verhältnis Impulswahl

Auswahl des Impulswahl-Verhältnis. Dieser Parameter hat nur Bedeutung für analoge Amtsanbindung mittels Impulswahlverfahren.

Zwischenwahlzeit Impulswahl

Zwischenwahlzeit in Millisekunden. Dieser Parameter hat nur Bedeutung für analoge Amtsanbindung mittels Impulswahlverfahren.

R-Gespräche

Einstellungen zu R-Gesprächen stehen nur für den Verkaufskanal Brasilien zur Verfügung.

R-Gespräche über das analoge Amt werden mit der "Double Answer"-Methode zugelassen: Der Anruf wird entgegengenommen, unterbrochen (Schleifenunterbruch) und wieder entgegengenommen.

Table 4. Einstellungen R-Gespräche

Parameter

Erläuterung

Schleifenunterbruch

Dauer des Schleifenunterbruchs in Millisekunden.

Pause

Zeitraum zwischen dem ersten Belegen der Leitung und dem Schleifenunterbruch.