Durchwahlnummer eröffnen
Sie können eine einzelne Durchwahl-Nummer oder einen Durchwahl-Nummernbereich für ISDN- oder SIP-Verbindungen anlegen und ihr ein Anrufverteilungselement bzw. einen Bereich von Anrufverteilungselementen zuweisen. Sie können auch eine SmartDDI-Nummer mit einer Konvertierungsregel anlegen, die es erlaubt, eingehende Anrufe ohne Hilfe von Anrufverteilungselementen direkt an Benutzer weiterzuleiten.
Parameter |
Erläuterung |
Durchwahlplan |
Hier wählen Sie den Durchwahlplan aus, für den Sie eine neue Durchwahlnummer eröffnen möchten. |
Durchwahlnummer |
Tragen Sie hier die Durchwahlnummer ein, die Sie eröffnen möchten. |
Anrufverteilungselement |
Wählen Sie hier die Referenznummer des Anrufverteilungselementes, das zusammen mit der Durchwahlnummer eröffnet wird. Als Standardeinstellung wird das erste verfügbare Anrufverteilungselement eingesetzt. |
Smart-DDI erstellen
SmartDDI ermöglicht eine einfache Konfiguration, um eingehende Anrufe an den richtigen Benutzer weiterzuleiten, wenn Durchwahlnummern und Benutzernummern korreliert sind. Das wird anhand einer einfachen Konversierungsregel gemacht. In der Konversierungsregel wird definiert, wie die erhaltene DDI Nummer modifiziert werden soll. Anhand dieser modifizierten Nummer wird der interne Nummerierungsplan herangezogen. Wenn die Nummer zu einem existierenden Benutzer passt, dann wird der Anruf direkt zu ihmweitergeleitet.

Das vorstehende Bild zeigt die Priorität von den Möglichkeiten der verschiedenen Anrufweiterleitungen:
-
Der existierende DDI Plan ist für einen ankommenden Anruf in der ersten Priorität herangezogen. Stimmt ein Eintrag mit der empfangenen Durchwahlnummer überein, wird der Anruf an das zugewiesene Anrufverteilungselement weitergeleitet.
-
Wenn die empfangene Durchwahlnummer im DDI-Plan nicht übereinstimmt, dann werden die SmartDDI-Umwandlungsregeln herangezogen. Wenn eine Konversierungsregel zu der eingenommenen DDI Nummer passt, dann wird sie konversiert und wird zu dem Ziel weitergeleitet, wie in dem Nummerierungsplan steht. Die zugelassenen Zielen sind die Anrufnummer von Benutzern, PISN Benutzern, Benutzergruppen oder Anrufverteilungselemente.
-
Stimmt kein Eintrag in der Umwandlungsregel mit der empfangenen DDI-Nummer überein oder passt die umgewandelte Rufnummer nicht zu einem zulässigen Ziel im Nummernplan, wird der Anruf an das definierte Anrufverteilungselement in der Trunk-Gruppe weitergeleitet.
Wenn der Anruf mit SmartDDI direkt an einen Benutzer oder eine Benutzergruppe geleitet ist, wird das Anrufverteilungselement nicht beteiligt. Das heisst, verschiedene Merkmale (z.B. Ansagedienst oder CLIP basierte Lenkung) stehen in diesem Fall nicht zur Verfügung.
Parameter |
Erläuterung |
Durchwahlplan |
Hier können Sie den Durchwahl-Plan auswählen, für den Sie eine Smart-DDI-Konvertierungsregel erstellen möchten. |
Smart-DDI-Nummer |
Tragen Sie hier die Durchwahlnummer ein, die Sie eröffnen möchten. Jede Zahl kann aus Ziffern und Platzhaltern bestehen. Regeln und Beispiele finden Sie in den folgenden Kapiteln. |
Passende interne Nummer |
Geben Sie die passende interne Nummer ein. Jede Zahl kann aus Ziffern und Platzhaltern bestehen. Regeln und Beispiele finden Sie in den folgenden Kapiteln. |
Beschreibung |
Freitextfeld zur Angabe der Konvertierungsregel. |
SmartDDI Konversierungsregel
Jeder DDI-Plan kann mehrere SmartDDI-Konvertierungsregeln enthalten. Ein Eintrag in der Umrechnungsregeltabelle besteht aus einer SmartDDI-Nummer und einer passenden internen Nummer. Jede Nummer kann die Stellen und der Platzhalter „x“ enthalten.
Die folgenden Regeln gelten für jede Nummer:
-
Die Nummer können nur die Stellen enthalten
-
Die Nummer können nur die Platzhalter enthalten
-
Die Platzhalter sollen immer am Ende der Nummer sein
-
Die Anzahl der Platzhalter einer SmartDDI-Nummer und einer passenden internen Nummer muss gleich sein.
-
Eingaben mit überlappenden Summen und mit verschiedenen Anzahl von Platzhaltern sind erlaubt.
-
In überlappenden Summen, die Eingaben mit weniger Platzhaltern (geringere Auswahl) hat höhere Priorität.
-
Für Platzhalter “x” oder “X” sind erlaubt.
Beispiele zu den Eingaben in der Tabelle von Konversierungsregel
Durchwahlplan |
Smart-DDI-Nummer |
Passende interne Nummer |
Kommentar |
---|---|---|---|
1 |
4000 |
200 |
Eingabe mit nur Stellen. DDI 4000 wird zu internen Nummer 200 gelenkt |
1 |
xx |
xx |
Eingabe mit nur Platzhaltern. 100 DDIs 00...99 sind zu den internen Nummern 00...99 gelenkt. |
1 |
500x |
61x |
Eingabe mit Stellen und Platzhaltern. 10 DDIs in der Summe von 5000...5009 sind zu den internen Nummern 610...619 gelenkt. |
2 |
41326553xxx |
3xxx |
1000 DDIs in der Summe von 41326553000...41326553999 sind zu den internen Nummern 3000...3999 gelenkt. |
2 |
413265534xx |
8442xx |
Diese überlappende Eingabe hat höhere Priorität als die obenstehende Eingabe, denn sieenthält weniger Platzhalter (geringere Auswahl). |
2 |
60xx |
30x |
Ungültige Eingabe. Die Anzahl der Platzhalter soll gleich sein. |
In den USA und Kanada wird die Abkürzung DID (Direct Inward Dial) statt DDI (Direct Dialling In – Direktdurchwahl) verwendet