Einführung
Wenn ein Notruf an eine der öffentlichen Notrufnummern getätigt, fügt der Kommunikationsserver zum Anrufaufbau zusätzliche Informationen zum geografischen Standort des Anrufers hinzu, damit der Anbieter den Anruf an die richtige PSAP (Antwortstelle für öffentliche Sicherheit) weiterleiten kann. In Abhängigkeit von Land und Netzbetreiber werden nicht alle Netzwerkschnittstellen (SIP, ISDN, analog) unterstützt.
Notruf absetzen
Allgemeines Systemverhalten:
Ein Benutzer wählt eine in der Liste der öffentlichen Notrufnummern gespeicherte Nummer.
Das System vergleicht die gewählte Nummer mit der konfigurierten Liste der öffentlichen Notrufnummern und stellt fest, dass eine Notrufnummer gewählt wurde.
Sobald klar ist, dass es sich beim Anruf um einen Notruf handelt, ermittelt das System den genauen Standort des Anrufers anhand der verschiedenen konfigurierten Optionen (siehe Standort des Anrufers ermitteln).
Das System wählt eine Leitung des für dieses Notrufziel konfigurierten Leitwegs, füllt die ID des Notruforts aus und sendet diese an den Netzbetreiber.
Parallel dazu wird das Notfall-Reaktionsteam informiert, E-Mails und Ereignisnachrichten gesendet und Protokolle aktualisiert (siehe Benachrichtigung des Notfall-Reaktionsteams).