Lync
Sie können mehrere Kommunikationsserver über SIP vernetzen. Hier richten Sie die Lync-Mediation-Server ein.
Einstellungen zu den Lync-Mediation-Servern
Parameter |
Anmerkungen |
SIP-Knoten |
Referenznummer des Lync-Servers |
Name |
Name des Lync-Servers |
Bandbreitenbereich |
Mit dem zugewiesenen Bandbreitenbereich werden die verwendeten Codecs bestimmt. |
Modus Anwesenheitsinformation |
Keine: Die Anwesenheitsinformation beim Lync-Server ist ausgeschaltet. Server: Der Lync-Server ist ein Anwesenheitsinformations-Server. Peer: Der Lync-Server ist ein Anwesenheitsinformations-Peer. Note:
Konfigurieren Sie den Parameter auf Keine, wenn die Anwesenheitsinformations nicht bebraucht wird. Sie verringern damit die Verkehrslast. |
Erfordert Client-Zertifikat |
|
SRTP-Modus |
SRTP aus: Einstellungen für Transport-Protokoll TLS SRTP aktiviert/SRTP erzwungen: Einstellungen für Transport-Protokoll TLS |
Bündel |
Weisen Sie dem Lync-Mediation-Server ein Bündel zu. |
Parameter |
Anmerkungen |
IP-Adresse: IP-Port |
Tragen Sie hier die IP-Adresse und den IP-Port des Lync-Mediation-Servers ein. |
Parameter |
Erläuterung |
Als internationale Vorwahl ’+’ verwenden |
|
Wählversuch für externe Anrufe: Timeout |
Nach Ablauf dieser Zeitdauer versucht der Kommunikationsserver den Anruf über das nächste im Leitweg definierte Bündel aufzubauen (Standardwert: 32 Sekunden). |
’From’-Feld für CLIR |
Wenn die Anruferkennung beim anrufenden Benutzer unterdrückt ist, wird je nach Wahl folgender Absender mitgegeben (Anzeigename und Adresse):
|
Session-Refresh (RFC 4026) senden |
|
Verwende Ziel-URL von |
Die Ziel-URL kann aus dem ’To’-Feld oder Anfragezeilegebildet werden. Die Wahl ist abhängig vom fernen SIP-Knoten. |
Wartemusik |
|
Musik bei Warten: Signalisierung |
Die Signalisierungsart von Musik bei Warten ist abhängig davon, was der SIP-Provider unterstützt:
|
Umleitinformationen senden |
Mit Umleitinformationen sieht der Angerufene, ob der Anruf umgeleitet wurde und von wem. Dazu sind für SIP zwei unterschiedliche Methoden definiert. Der Parameter ist sowohl pro SIP-Knoten als auch pro SIP-Endgerät konfigurierbar. Nein: Es werden keine Umleitinformationen angezeigt. Ja, mit 'Diversion header (recursing)': Umleitinformationen werden nur bei ankommenden Anrufen angezeigt. Der Anruf wird im Kommunikationsserver umgeleitet. Ja, mit 'Diversion header (non recursing)': Die Umleitung bei abgehenden Anrufen erfolgt indirekt, indem der Kommunikationsserver dem SIP-Telefon ‘Response 302’ (Moved Temporarily) mit den nötigen Umleitinformationen zurückschickt. Das SIP-Telefon führt dann den Anruf an das Umleitungsziel selbst aus und zeigt die Umleitinformationen auf dem eigenen Display. Note:
Die Umleitung mit Response 302 ist nicht in allen Fällen möglich. |
Methode der Gesprächsübergabe |
Hier kann gewählt werden, ob bei einer externen Gesprächsübergabe die Methode REFER oder Re-INVITE angewendet werden soll. Note:
Die REFER-Methode wird nur angewendet, wenn sich die beiden zu vermittelnden Benutzer beim selben SIP-Knoten befinden. |
PRACK-Support (RFC 3262) |
|
Parameter |
Anmerkungen |
IP-Adresse/Hostname |
Geben Sie hier die IP-Adresse oder den Hostnamen eines zweiten Lync Mediation Servers ein. Dies wird verwendet, wenn der erste Lync-Vermittlungsserver ausfällt. |
Port |
Geben Sie hier den Port eines zweiten Lync Mediation Servers ein. |
Parameter |
Anmerkungen |
Bevorzugter Codec |
Wählen Sie hier den bevorzugten Codec. Nicht spezifiziert: Ein passender Codec wird automatisch eingestellt. G.711a: Unkomprimierter Codec mit hoher Audioqualität. Geeignet für Verbindungen mit großen Bandbreiten. Die Bitrate beträgt 64 kbit/s. Verwendet das deutsche Tonsignalisierungsverfahren. G.711u: Unkomprimierter Codec mit hoher Audioqualität. Geeignet für Verbindungen mit großen Bandbreiten. Die Bitrate beträgt 64 kbit/s. Verwendet das amerikanische Tonsignalisierungsverfahren. G.729: Komprimierter Codec mit mittlerer Audioqualität. Geeignet für Links mit begrenzter Bandbreite. Die Bitrate beträgt 8 kbit/s. |
Komfort-Lärmschutz |
Aus: Passiv: Aktiv: |
RTCP-Support |
Aus: Passiv: Aktiv: |
Parameter |
Anmerkungen |
Keep-alive aktivieren |
|
ALG-Support |
Unterstützt die Verbindung zum fernen SIP-Knoten.
|
Leite RTP-Daten via Kommunikationsserver |
Note:
Indirect-Switching benötigt am Kommunikationsserver 2 zusätzliche VoIP-Kanäle. |
Parameter |
Anmerkungen |
Lokale Authentifizierung erforderlich |
|
Benutzername |
Tragen Sie hier den Benutzernamen zur Authentifizierung am fernen SIP-Knoten ein. |
Kennwort |
Tragen Sie hier das Passwort zur Authentifizierung am fernen SIP-Knoten ein. |
Transportprotokoll |
Wählen Sie hier das gewünschte Transportprotokoll. |