Mailbox

Jedem Benutzer kann in den Benutzereinstellungen eine Mailbox zugeordnet werden. Hier nehmen Sie die Mailbox-spezifischen Einstellungen vor.

In der Übersichtsansicht sehen Sie alle eröffneten Mailboxen mit Name und Rufnummer der zugehörigen Benutzer sowie die Mailbox-ID. Die ID wird automatisch vergeben und kann nicht verändert werden.

Um die Mailbox-spezifischen Einstellungen vorzunehmen, klicken Sie auf Name oder Mailbox-ID der gewünschten Mailbox.

Weitere Informationen zum Definieren neuer Mailboxen finden Sie unter "Persönliche Mailbox öffnen/löschen" und "Gruppen-Mailbox definieren" , um neue Mailboxen zu definieren.

Um mehrere Mailboxen gleichzeitig zu bearbeiten, siehe "Mehrere Mailboxen gleichzeitig mit Multi Edit bearbeiten".

Table 1. Mailbox

Parameter

Beschreibung

Benutzer

Name des Benutzers, mit Rufnummer in Klammer. Mit einem Klick auf den den Namen des Benutzers können Sie in die Editieransicht dieses Benutzers wechseln.

Table 2. Allgemein

Parameter

Beschreibung

Rezeptionmailbox

Die Mailbox bietet einen zusätzlichen Audioguide für eine Rezeption z. g. um den Gästen beim Zugriff auf ihre Postfächer zu helfen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Fokusthema "Hospitality" und im Benutzerhandbuch “MiVoice Office 400 Voicemail-System”.

Passwortschutz

Wenn ein Nutzer auf seine Mailbox zugreift (z. B. um seine neuen Sprachnachrichten abzuhören), wird er aufgefordert, seine PIN einzugeben.

Kommentar: Sie werden nicht erneut zur Eingabe der PIN aufgefordert, wenn Sie innerhalb 1 Minute nach Beendigung des vorherigen Zugriffs erneut auf die Mailbox zugreifen.

Benachrichtigung bei neuer Sprachmitteilung

Eine neue Sprachnachricht wird mit einer Textnachricht am Systemtelefon des Benutzers signalisiert und die Nachrichten-LED leuchtet.

Zusätzliche Benachrichtigung an interne Rufnummer

Eine neue Sprachmitteilung wird zusätzlich am internen Systemtelefon eines anderen Benutzers signalisiert. Als Zielnummer kann statt der internen Rufnummer eines Benutzers auch die Rufnummer eines Sammelanschlusses eingetragen werden. Die zusätzliche Benachrichtigung erfolgt dann an allen Mitgliedern dieses Sammelanschlusses.

Maximale Kapazität (s)

Für diese Mailbox zur Verfügung stehende Aufzeichnungszeit in Sekunden insgesamt (inkl. persönliche Begrüssungen).

Benutzte Kapazität

Zustandsanzeige

Immer diese Mailbox benutzen

Diese Mailbox wird immer für die mit Voicemail endenden Weiterleitungsketten verwendet. Die Einstellung hat Vorrang gegenüber dem Parameter Anruf auf letzte Mailbox in Umleitungskette weiterleiten bei den Benutzereinstellungen.

Sprachdaten speichern auf Knoten

Angabe der Knotennummer, falls die Sprachmitteilungen und persönlichen Begrüssungen auf einem anderen Knoten gespeichert werden sollen, als sich das Endgerät des Mailbox-Besitzers befindet. Bei IP-Endgeräten wird ohne Angabe der Masterknoten verwendet. Die Konfiguration einer anderen Knotennummer macht z. B. Sinn für IP-Endgeräte am Standort eines Satelliten, der über einen Amtsanschluss verfügt. (Nur relevant in einem AIN.)

notes:
  • Bei Änderung des Knotens werden alle Begrüssungen und Sprachmitteilungen dieser Mailbox gelöscht!
  • Es können nur geladene Sprachen des zugewiesenen Knotens ausgewählt werden.
Table 3. Audio-Guide

Parameter

Beschreibung

Sprach-ID

Hier wird der Mailbox eine von maximal 7 geladenen Audio-Guide-Sprachen zugewiesen.

Information zu Sprachmitteilung hören

Vor der Wiedergabe eingehender Sprachnachrichten werden Datum, Uhrzeit und Rufnummer (CLIP) angesagt.

Table 4. Begrüßungen

Parameter

Beschreibung

Anzahl persönliche Begrüssungen

Ohne persönliche Begrüssung (Einstellung = 0) ist automatisch die globale Begrüssung aktiv (falls vorhanden). Ist auch keine globale Begrüssung verfügbar, wird die Begrüssung automatisch vom Audio-Guide übernommen.

Aktive Begrüssung

Als aktive Begrüssung kann Begrüssung 1, 2 oder 3 gewählt werden, falls erlaubt. Die Begrüssung 0 entspricht der globalen Begrüssung.

Max. Aufnahmekapazität pro Begrüssung (s)

Gilt nur für die persönlichen Begrüssungen. Die maximale Länge der globalen Begrüßungen wird in der Ansicht Voicemail / Allgemein ( =u1) definiert.

Codec

Wahl des Komprimierverfahrens für die persönlichen Begrüssungen dieser Mailbox:

G.711 (geringe Kompression) = hohe Anrufqualität

G.729 (hohe Kompression) = etwas niedrigere Anrufqualität

notes:
  • Mitel 415/430: Wenn der Voicemail-Modus auf Erweitert (nur G.729)konfiguriert ist, muss der Codec auch auf G.729 konfiguriert sein und müssen die Begrüßungen im G.729-Format auf dem Dateisystem verfügbar sein.
  • Mitel 470: Auf dem Mitel 470 Kommunikationsserver werden immer G.711 Audiokanäle für Voicemail und Auto Attendant verwendet. Der Parameter kann für dieses System daher nicht verändert werden.

Aufnahme nach globaler Begrüssung erlaubt

Ermöglicht dem Anrufer, nach der globalen Begrüßung eine Sprachnachricht zu hinterlassen.

Immer globale Begrüssung abspielen

Spielt immer die globale Systemansage ab, bevor die Standardansage der Mailbox abgespielt wird. Die Standardbegrüssung ist eine persönliche Begrüssung eines Mailbox-Benutzers oder der Systemtext des Audio-Guides, wenn keine persönliche Begrüssung aktiviert wurde.

Table 5. Begrüssung x

Parameter

Beschreibung

Name

Dieser Name wird auf dem Systemtelefon angezeigt. Benennen Sie die Ansage nach ihrem Verwendungszweck, z.B. "Nach Geschäftszeiten" oder "Ferien" oder "Kurze Abwesenheit" (die Länge des Namens ist auf 20 Zeichen begrenzt).

Aufnahme nach Begrüssung erlaubt

Ermöglicht dem Anrufer, nach der Begrüßung x (x=3) eine Sprachnachricht zu hinterlassen.

Dauer

Statusanzeige Begrüssung x (x=1...3).

Begrüssung x hochladen

Profil automatische Vermittlung

Der Begrüssung x kann ein Vermittlungsprofil zugewiesen werden (x=1...3).

Table 6. Sprachnachrichten

Parameter

Beschreibung

Max. Aufnahmekapazität pro Mitteilung (s)

Nach Ablauf der konfigurierten Zeitdauer (in Sekunden) wird die Aufnahme abgebrochen und die Verbindung beendet.

Anzahl gespeicherte Mitteilungen

Zustandsanzeige

Codec

Wahl des Komprimierverfahrens für die Sprachmitteilungen in dieser Mailbox:

G.711 (geringe Kompression) = hohe Anrufqualität

G.729 (hohe Kompression) = etwas niedrigere Anrufqualität

notes:
  • Mitel 415/430: Wenn der Voicemai-Modus auf Erweitert(G.729 only)konfiguriert ist, muss der Codec muss auf G.729 konfiguriert sein und müssen die Sprachnachrichten im G.729-Format auf dem Dateisystem vorliegen.
  • Mitel 470: Auf dem Mitel 470 Kommunikationsserver werden immer G.711 Audiokanäle für Voicemail und Auto Attendant verwendet. Der Parameter kann für dieses System daher nicht verändert werden.

Persönliche Mailbox eröffnen / löschen

Sie können eine persönliche Mailbox öffnen, indem Sie in der Benutzerkonfiguration des gewünschten Benutzers auf das Kontrollkästchen Voicemailbox klicken (Benutzer / Benutzerliste Einstellungsgruppe Voicemail Ansicht).

Die Mailbox wird unter dem Benutzernamen eröffnet und dem Benutzer zugewiesen.

Sie können eine persönliche Mailbox löschen, indem Sie das Kontrollkästchen Voicemailbox des Benutzers wieder deaktivieren.

Gruppenmailbox eröffnen

Sie eröffnen eine Gruppenmailbox, indem Sie auf die Schaltfläche Neue Gruppenmailbox klicken und im sich öffnenden Wizard-Fenster die notwendigen Angaben machen. Details finden Sie in der Online-Hilfe zum Wizard-Fenster oder hier Gruppen-Mailbox definieren.

Bestimmte Mailboxen suchen und anzeigen

Um bestimmte Mailboxen zu suchen und anzuzeigen, geben Sie als Filterkriterium eine Zeichenfolge ein, die in einer oder mehreren Spalten vorkommt, und klicken auf die Schaltfläche Filter.

Es werden alle Mailboxen angezeigt, bei denen die eingegebene Zeichenkette in mindestens einer Spalte enthalten ist (siehe auch "Filter in Listen").

Mehrere Mailboxen gleichzeitig ändern mit Multi-Edit

  1. Um bei mehreren Mailboxen die gleichen Einstellungen vorzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche Multi-Edit.

    Links werden Kontrollkästchen eingeblendet.

  2. Markieren Sie die Mailboxen, die Sie ändern möchten, und klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Multi-Edit.

  3. Wählen Sie eine Mailbox, bei der Sie die Einstellungen stellvertretend für alle anderen Mailboxen ändern möchten.

  4. Ändern Sie ein oder mehrere Einstellungen.

    Die geänderten Einstellungen werden gelb umrahmt.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.

    Die Einstellungen werden bei allen ausgewählten Mailboxen geändert.

Note:
  • Sie können vor oder nach dem Klick auf die Schaltfläche Multi-Edit die angezeigte Liste mit dem Filter einschränken.
  • Um alle möglichen Einstellungen zu kopieren, klicken Sie im Multi-Edit-Modus auf die Schaltfläche Alles kopieren.

Aufzeichenen persönlicher Begrüßungen mit Telefon oder Audiogerät

Bei Systemtelefonen mit Anzeige erfolgt das Aufsprechen, Kontrollhören und Aktivieren der persönlichen Begrüssungen über die Foxtaste. Die gleichen Funktionen stehen auch über Funktionscodes zur Verfügung. Die Bedienung erfolgt am eigenen Telefon:

Sie können persönliche Begrüssungen über ein Telefon aufsprechen oder über ein am Audioeingang angeschlossenes Audiogerät aufnehmen. Die so erstellen Aufnahmen werden als Audiodateien gespeichert.

Table 7. Funktionscodes für die Verwaltung von persönlichen Begrüssungen

Funktion

Funktionscode

Aufnahme Begrüssung x mit Telefon

*913 x #

(x = 1, 2, 3)

Aufnahme Begrüssung x via Audioeingang des Kommunikationsservers

*923 x #

(x = 1, 2, 3)

Aufnahme überprüfen

*#913 x # oder *#923 x #

(x = 1, 2, 3)

Aufnahme löschen

#913 x # oder #923 x #

(x = 1, 2, 3)

Begrüssung aktivieren

*933 x

(x = 1, 2, 3)

Begrüssung deaktivieren

#933 x

(x = 1, 2, 3)

Sprachmitteilungen abhören mit Audio-Guide

*#94

Sprachmitteilungen abhören ohne Audio-Guide

*#916 #

x = 1, 2, 3: persönliche Begrüssung 1, 2, 3

Um die Aufnahme zu starten gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie die Aufnahmeprozedur ein.

    Sie hören Sie einen langen Start-Ton.

  2. Sprechen Sie den Text auf oder starten Sie das Audiogerät.

    Die Aufnahme kann über den Audioeingang im Hörer des Endgerätes mitverfolgt werden.

  3. Beenden Sie die Aufnahme durch Auflegen oder mit der Foxtaste Stopp.

    Die Aufnahme wird im Dateissystem automatisch als Wave-Datei gespeichert.

notes:
  • Die Aufnahmedauer ist begrenzt durch die Grösse des reservierten Speichers im Dateisystem. Um die Dauer der Aufnahme anzugeben, verwenden Sie die max. Aufzeichnungskapazität pro Begrüßung . Nach Ablauf dieser Zeit stoppt die Aufnahme automatisch und die Audiodaten werden gespeichert.
  • Die Aufnahmeprozedur überschreibt die aktive Wave-Datei im Dateisystem.

Persönliche Begrüßungen als Wave-Datei hochladen

Sie können bestehende Aufnahmen auch in Form einer Wave-Datei in das Dateisystem laden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  1. Unter Begrüßungen X  , klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen... in der Zeile, die der gewünschten Begrüßung entspricht, und wählen Sie die Wave-Datei aus, die Sie laden möchten.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen um den Upload durchzuführen.

notes:
  • Die Audiodatei muss die Dateinamenerweiterung “.wav” haben und im Format “CCIT A-Law, 8 kHz, 8 Bit, Mono” abgespeichert sein. Audiodateien mit falschem Format können vom Kommunikationsserver nicht abgespielt werden.
  • Jeder Upload überschreibt die aktive Wave-Datei im Dateisystem.
  • Nur Mitel 415/430: Wenn der Voicemail-Modus auf Erweitert (nur G.729)ist, müssen die Begrüßungen vor dem Hochladen in das G.729-Format umgewandelt werden.
Tip:

Die hochgeladenen Dateien sind im Datei-Browser ( =2s) unter voice/vm/ersichtlich. Dort können ebenfalls Dateien geladen und zusätzlich auch gelöscht werden.