Wartung

Hier können Sie einen Softwareupdate vornehmen, Sicherungskopien der Konfigurationsdaten von und erstellen und die Ereignisprotokolle verwalten.

Applikationskarte ein- und ausschalten

Die Applikationskarte hat ihren eigenen Ein/Aus-Taster, ist jedoch an der gleichen Stromversorgung wie der Kommunikationsserver angeschlossen.

Das Ein- und Ausschalten der Applikationskarte ist vergleichbar mit dem Starten und Herunterfahren eines Computers und kann jeweils eine Weile dauern. Nach erfolgtem Boot-Vorgang leuchtet die LED des Ein/Aus-Tasters grün.

Über die integrierte Benutzerschnittstelle können Sie den Kommunikationsserver und die Applikationskarte einzeln oder gleichzeitig einschalten oder herunterfahren.

Sie können die Anwendungskarte über WebAdmin neu starten oder herunterfahren (Wartung / Systemzurücksetzung Ansicht).

CAUTION:

Schalten Sie einen Kommunikationsserver mit eingebauter Applikationskarte nicht durch Unterbrechen der Stromversorgung aus.

Um die Anwendungskarte neu zu starten, verwenden Sie die Reboot-Funktion im WebAdmin oder die integrierte Benutzeroberfläche des Kommunikationsservers.

Softwareupdate vornehmen

Mit Hilfe des Microsoft Update-Dienstes und je nach Konfiguration in der Ansicht Sicherheit , können Sie das Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten.

Darüber hinaus bietet Mitel auch Aktualisierung-Pakete an. Sie enthalten die neuesten Versionen der Betriebssysteme und die neuesten Anwendungsversionen. Sie enthalten eventuell auch Verbesserungen der vorherigen Versionen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Applikationskarte mit einem Updatepaket aktualisieren.

Das Aktualisierung-Paket kann direkt vom Mitel-Download-Server heruntergeladen werden oder Sie können ein Aktualisierung-Paket für die Systemsoftware auch als ZIP-Datei von Ihrem Vertriebspartner beziehen und per USB-Stick auf die Anwendungskarte laden.

Aktualisieren der Systemsoftware über den Mitel Downloadserver

Gehen Sie wie folgt vor, um das Software-Aktualisierung über den Mitel Download-Server durchzuführen und das Betriebssystem und vorinstallierte Mitel-Anwendungen zu aktualisieren:

  1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Konfigurationsdaten wie unten angegeben "Erstellen einer Sicherungsdatei".

  2. Navigieren Sie zurück auf diese Ansicht und klicken Sie auf die Schaltfläche Software aktualisieren.

    Die Ansicht zum Laden der Systemsoftware wird geöffnet.

  3. Wählen Sie Mitel Download-Server als die Aktualisierungsmethode. Im Feld Adresse des Downloadservers sollte die korrekte Adresse des Downloadservers bereits eingetragen sein. Bei Bedarf können Sie diese anpassen.

    In der Auswahlliste Verfügbare Updates werden alle für Ihr System verfügbaren Updatepakete angeboten.

  4. Wählen Sie das gewünschte Updatepaket und klicken Sie auf die Schaltfläche Download.

    Der Download wird gestartet. Unter Download-Status können Sie den Fortschritt mitverfolgen. Nach erfolgtem Download wird der Name des Updatepaketes zur Auswahlliste Updatepakete bereit zur Installation hinzugefügt.

  5. Wählen Sie das gewünschte Updatepaket aus der Auswahlliste und überprüfen Sie die Versionsangaben unter Detail.

  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, um die Installationsprozedur zu starten.

    Während der Installation wird rechts ein blauer Prozessbalken mit der Information, was zur Zeit gerade installiert wird, angezeigt. Nach der Installation wird die Applikationskarte neu gestartet und die Ansicht Wartung wird wieder angezeigt. Die neue Software ist jetzt aktiv.

Note:

Klicken Sie nur einmal auf die Schaltfläche Installieren und warten Sie danach, bis die Installationsprozedur abgeschlossen ist. Wenn Sie wiederholt auf Installieren klicken, kann dies zum Absturz der Anwendungskarte führen.

Systemsoftware über USB aktualisieren

Um das Software-Update durchzuführen und die Systemsoftware auf der Anwendungskarte zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Erstellen Sie ein Backup Ihrer Konfigurationsdaten gemäß den Angaben in "Erstellen einer Sicherungsdatei".

  2. Kopieren Sie die ZIP-Datei mit der neuen Version der Systemsoftware auf einen USB-Stick und stecken Sie den USB-Stick in eine der USB-Buchsen der Applikationskarte.

Note:

Die ZIP-Datei darf nicht umbenannt werden und darf sich nicht in einem Ordner befinden. Legen Sie diese im Rootverzeichnis des Sticks ab.

  1. Navigieren Sie zurück zu dieser Ansicht.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Softwareupdate.

    Die Ansicht zum Laden der Systemsoftware wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen.

    Die Applikationskarte durchsucht die verfügbaren Laufwerke und listet alle gefundenen Updatepakete in einer Auswahlliste auf.

  4. Wählen Sie das gewünschte Updatepaket und klicken Sie auf die Schaltfläche Entpacken.

    Die Applikationskarte analysiert die Daten im Updatepaket und blendet Informationen zur neuen Software ein. Dies kann eine Weile dauern.

  5. Überprüfen Sie die Softwareversionen und installieren Sie das Updatepaket, indem Sie auf die Schaltfläche Installieren klicken.

    Nach der Installation wird die Applikationskarte neu gestartet und die Ansicht Wartung wird wieder angezeigt. Die neue Software ist jetzt aktiv.

Datensicherung durchführen

Unter Unterhalt können Sie eine Sicherungskopie der Konfigurationsdaten erstellen. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Sicherungskopie erstellen. Aus den OIP- und TWP-Konfigurationsdaten wird dann jeweils eine Sicherungsdatei erstellt, im Dateisystem der Anwendungskarte gespeichert und in der Ansicht aufgelistet. Die Dateinamen beinhalten Datum- und Zeitangabe.

Mit der Funktion Wiederherstellen können Sie eine Sicherungskopie wieder zurückladen. Sie werden darauf hingewiesen, dass die aktuellen Konfigurationsdaten überschrieben werden.

Mit der Funktion Herunterladen können Sie eine Sicherungskopie auf den Datenträger Ihrer Wahl kopieren.

Über die Schaltfläche Löschen entfernen Sie die Sicherungskopie vom Dateisystem der Applikationskarte.

Sicherungskopie von einem Datenträger zurück laden

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Sicherungskopie, die auf einem Datenträger abgelegt ist, wieder zurück zu laden:

  1. Finden Sie die gewünschte Sicherungsdatei unter OIP Sicherungsdatei oder TWP Sicherungsdatei und stellen Sie es auf der Anwendungskarte wieder her, indem Sie auf die Schaltfläche Sicherungsdatei hochladen klicken.

    Die Sicherungsdatei wird wiederhergestellt und erscheint wieder in der Liste der verfügbaren Sicherungsdateien (entweder in der TWP-Serverliste oder der OIP-Serverliste).

  2. Um die Sicherungskopie wiederherzustellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen.

    Sie werden darauf hingewiesen, dass die aktuellen Konfigurationsdaten überschrieben werden.