PISN-Benutzer

Hier eröffnen und verwalten Sie externe Benutzer oder Benutzer einer anderen PINX, die Sie im internen Nummerierungsplan integrieren möchten.

PISN-Benutzer sind Benutzer, die zum gleichen privaten Netzwerk gehören, aber an einer anderen PINX angeschlossen sind. PINX sind mehrere Kommunikationsserver, die miteinander vernetzt ein privates Netzwerk (PISN) bilden.

Virtuelle PISN-Benutzer sind externe Teilnehmer, die in den internen Nummerierungsplan integriert wurden.  Dabei kann es sich um einzelne Benutzer handeln oder um Benutzer einer anderen PINX im gleichen PISN.

Table 1. PISN-Einstellungen

Parameter

Anmerkungen

Maximale Anzahl Transit-PINX

Leitet dieses Kommunikationssystem in der Funktion als PINX einen Anruf weiter an eine andere PINX, übernimmt sie eine Transit-Funktion und ist deshalb die Transit-PINX für diesen Anruf.

Hier können Sie die maximale Anzahl der Transit-PINX für einen Anruf begrenzen. Hat ein Anruf bereits die Anzahl Transit-PINX passiert wie hier eingetragen, wird der Anruf abgelehnt.

Transitleitweg

Anrufe, die von diesem Kommunikationssystem als Transit-PINX weitergegeben ist, werden über den hier angegebenen Leitweg weitergeleitet.

Table 2. PISN-Benutzer

Parameter

Anmerkungen

Rufnummer

PISN-Rufnummer (Eintrag im internen Nummerierungsplan)

Name

PISN-Name (ermöglicht die Namenwahl von PISN-Benutzer)

Leitweg

Der Leitweg verwendet die Trunk-Gruppenzuweisung, um zu bestimmen, welche Netzwerkschnittstelle zum Weiterleiten eines ausgehenden Anrufs verwendet wird.

Externe Rufnummer

Die externe Rufnummer eines virtuellen PISN-Benutzers. Lassen Sie den Eintrag leer, wenn es sich nicht um einen virtuellen PISN-Benutzer handelt.

CLIP-Auswahl

Normal: Als CLIP wird die PISN-Rufnummer verwendet. Ist der PISN-Benutzer mit einer Durchwahlnummer verknüpft, wird die Durchwahlnummer angezeigt.

CLIP vom Benutzer: Die CLIP-Bildung erfolgt wie bei einem Anruf ins öffentliche Netz. Damit kann eine fest definierte CLIP-Nummer auch im privaten Netz übermittelt werden.

Faxgerät

Wenn es sich beim PISN-Benutzer um ein Faxgerät handelt, wählen Sie hier die Verbindungsart.

Kein Faxgerät: Endgerät ist kein Faxgerät. Sprachverbindung wird aufgebaut.

Faxgerät (T.38): Faxgerät ohne Sprech- und Voicemail-Einrichtung. Bei Verbindungen über IP wird eine T.38-Verbindung wann immer möglich aufgebaut.

Kombigerät (voice/T.38): Faxgerät mit Sprech- und/oder Voicemail-Einrichtung. Zuerst wird Sprachverbindung aufgebaut. Bei der Übertragung von Faxdaten schalten Sie am besten bei Verbindungen über IP wann immer möglich auf eine T.38-Verbindung um.

Fax over VoIP (G.711): Übertragung der Faxdaten als Sprachdaten im IP-Netzwerk. Das G.711 Protokoll wird immer verwendet.

RWS-Sofortruf unterdrücken

Bei aktiver Umleitung werden die Anrufe immer erst nach der für das Gesamtsystem definierten Verzögerungszeit umgeleitet ( =ty) auch wenn die Funktion Direkte Weiterleitung  (Sofortige CFNR) ( =nr) aktiviert ist.

PISN-Benutzer eröffnen

Um PISN-Benutzer zu eröffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neu und wählen eine der folgenden Varianten:

  • Um einen einzelnen PISN-Benutzer zu eröffnen, erfassen Sie mindestens Rufnummer und Name des PISN-Benutzers.

  • Um mehrere PISN-Benutzer zu eröffnen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzerblock eröffnen und tragen die erste und letzte Rufnummer des Blockes ein.

  • Um unter einem einzigen PISN-Benutzer mehrere PISN-Benutzer zu eröffnen, verwenden Sie den Platzhalter ‘x’. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im nächsten Abschnitt.

Sie können auch im Nummerierungsplan PISN-Benutzer erstellen =g4).

Nummernblock eröffnen mit Platzhalter

Sie möchten unter einem PISN-Benutzer einen ganzen Bereich von PISN-Benutzern mit gleichen Eigenschaften eröffnen, zum Beispiel alle internen Benutzer einer anderen PINX.

Sie können mit einem einzelnen Eintrag einen zusammenhängenden Nummernblock eröffnen, indem Sie als Platzhalter den Buchstaben ‘x’ verwenden.  Die Gesamtanzahl der Zeichen definiert dabei die Rufnummerlänge. Beispiel: 36xx umfasst den Nummernblock von 3600 bis 3699.

Innerhalb des Nummernblockes können Sie Ausnahmen definieren, indem Sie andere Nummern mit anderen Eigenschaften eröffnen. Dies können auch weitere Nummernblöcke mit Platzhalter sein.  Im folgenden Beispiel wird der grosse Nummernblock 36xx durch zwei weitere, kleinere Nummernblöcke und zwei Einzelnummern durchbrochen. Im Beispiel wurde der Leitweg als Vertreter einer typischen PISN-Benutzereigenschaft verwendet.

Table 3. Beispiel zu PISN-Nummerblöcken mit Platzhalter im Nummerierungsplan

Eintrag im Nummerierungsplan

Leitweg

Gültige Rufnummern

36xx

10

3600-3609

3630-3699

361x

11

3610,

3613-3619

362x

12

3620-3629

3611 3612

13

3611

3612

PISN-Benutzer Exportieren/Importieren

Sie können PISN-Benutzer über die Import-/Exportfunktion auch importieren oder exportieren. Beachten Sie dabei, dass beim Import als erster Schritt die bereits konfigurierten PISN-Benutzer gelöscht werden. Weitere Informationen zur Import-/Export-Funktion finden Sie in der Online-Hilfe in Übersicht ( =0k).

Siehe auch...

Export und Import von PISN-Benutzer

Die PISN-Benutzer sind Teil der Excel Exportdatei und können auch extern editiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurationsdaten importieren und exportieren".