Zeitgesteuerte Funktionen
Hier können Sie zeitgesteuerte Funktionen (*/#-Funktionscodes) definieren, die einmalig zu einer bestimmten Zeitpunkt (Zeit/Datum) oder wiederholend an gewissen oder allen Wochentagen zu einer bestimmten Zeit ausgeführt werden. Die Funktionscodes können für benutzerspezifische Leistungsmerkmale oder für systemweite Einstellungen verwendet werden.
Parameter |
Beschreibung |
ID |
Hier sehen Sie die ID der zeitgesteuerten Funktion. |
Name |
Editierbares Textfeld mit dem Namen der Funktion. |
Funktion |
Editierbares Textfeld mit dem Funktionscode. Note:
Ungültige Einträge, die nicht ausgeführt werden können, erzeugen keine Fehlermeldung. |
Modus |
Wiederholend: In diesem Modus können Sie eine Funktion an einem Tag, an mehreren Tagen nacheinander oder an allen Wochentagen zu einem konfigurierbaren Zeitpunkt ausführen lassen. Einmalige Ausführung: Dieser Modus dient der einmaligen Ausführung einer Funktion an einem konfigurierbaren Datum zu einer konfigurierbaren Zeit. Vorbereitung (ohne Ausführung): Hier können Sie Funktionen vorkonfigurieren, ohne sie bereits ausführen zu lassen. Sie können diese Einstellung auch verwenden, um zeitgesteuerte Funktionen temporär zu deaktivieren. |
Start-Tag |
Wählen Sie für den Modus Wiederholend den Wochentag, an dem die Funktion das erste Mal pro Woche ausgeführt werden soll. |
Stopp-Tag |
Wählen Sie für den Modus Wiederholend den Wochentag, an dem die Funktion das letzte Mal pro Woche ausgeführt werden soll. Sind Stopp-Tag und Start-Tag identisch, wird die Funktion einmal wöchentlich ausgeführt. |
Ausführungsdatum |
Für den Modus Einmalige Ausführung klicken Sie auf das Kalendersymbol und wählen Sie das Ausführungsdatum oder geben Sie das Ausführungsdatum im Format DD.MM.YYYY manuell ein. |
Ausführungszeit |
Geben Sie die Ausführungszeit im Format HH:MM ein. |
Schaltgruppenzuordnung |
Jeder Funktion lässt sich eine der Schaltgruppen zuordnen. Damit lassen sich, z. B. während der Ferienzeit, ganze Gruppen von Funktionen aktivieren bzw. deaktivieren. Alle Funktionen mit Zuordnung der entsprechenden Schaltgruppe sind auf der Schaltposition 1 aktiv und auf der Schaltposition 2 + 3 jeweils inaktiv. |
ID |
Name |
Funktion |
Wiederholend |
Start-Tag |
Stopp-Tag |
Ausführungsdatum/-zeit |
Schaltgruppenzuordnung |
Bedeutung |
1 |
Umleitung Chef aus |
*0620#21 |
|
Montag |
Freitag |
08:00 |
– |
Umleitung von Benutzer 20 deaktivieren |
2 |
Umleitung Chef ein |
*0620*2124 |
|
Montag |
Freitag |
17:00 |
– |
Umleitung von Benutzer 20 auf Benutzer 24 aktivieren |
3 |
Heizung aus |
#74 854 |
|
23.12.2014 22:00 |
– |
Steuerausgang 854 deaktivieren (z. B. Heizung) |
||
4 |
Heizung ein |
*74 854 |
|
05.01.2015 05:30 |
– |
Steuerausgang 854 aktivieren (z. B. Heizung) |
ID |
Name |
Funktion |
Wiederholend |
Start-Tag |
Stopp-Tag |
Ausführungsdatum/-zeit |
Schaltgruppe |
Bedeutung |
5 |
Ansage des Arbeitstages |
*931 02 |
|
Montag |
Freitag |
07:00 |
7 |
Willkommensansage 02 des Ansagedienstes aktivieren |
6 |
Ansage Arbeit |
#931 02 |
|
Montag |
Freitag |
18:00 |
7 |
Begrüssungsansage 02 des Ansagedienstes deaktivieren |
7 |
Beginn Weihnachtsferien |
*85072 |
|
23.12.2014 16:00 |
Umschalten von Schaltgruppe 7 auf Schaltposition 2: Alle Funktionen mit Zuweisung der Schaltgruppe 7 werden deaktiviert. |
|||
8 |
Ende Weihnachtsferien |
*85071 |
|
05.01.2015 08:00 |
Umschalten von Schaltgruppe 7 auf Schaltposition 1: Alle Funktionen mit Zuweisung der Schaltgruppe 7 werden aktiviert |
Weitere Eigenschaften:
-
Alle fernbedienbaren Funktionen können zeitgesteuert aktiviert werden. Benutzerspezifische Funktionen werden mit *06 . Aktiviert <Benutzernummer.>.
-
Im Gegensatz zur Steuerung von Leistungsmerkmalen oder Änderung von Konfigurationen via Endgerät, unterliegen die zeitgesteuerten Funktionen nicht den Berechtigungen oder der Wahlkontrolle, die für einzelne Benutzer Gültigkeit haben.
-
Leistungsmerkmale und Einstellungen lassen sich zeitgesteuert und parallel auch via Endgeräte aktivieren, deaktivieren oder verändern. Der jeweilige Zustand ist ereignisgesteuert, d. h. der zeitlich letzte Befehl bestimmt den aktuellen Zustand. Die vorherigen Zustände der Funktionen werden nicht überprüft. Bei Entfernung einer Funktion aus der Tabelle, bleibt deren Zustand ebenfalls erhalten.
Zeitgesteuerter Neustart
Zusätzlich zur Steuerung über */# Funktionscodes ist auch ein zeitgesteuerter Neustart des Systems oder der Mitel SIP-Telefone möglich.
Um den Kommunikationsserver neu zu starten, tragen Sie unter Funktion das Wort reset ein. Im Crashlog finden Sie den zugehörigen Eintrag unter der Error-ID 08625.
Um das Mitel SIP-Telefon neu zu starten, geben Sie unter Funktiondie Phrase reset mitel sipein.
Zeitgesteuerte Funktionen im AIN
In einem AIN wird die Ausführung einer zeitgesteuerten Funktion immer durch die Uhrzeit des Masters bestimmt. Eine allfällig konfigurierte Zeitzonenverschiebung eines Knotens wird nicht automatisch berücksichtigt.
Siehe auch...
Export und Import von zeitgesteuerten Funktionen
Die zeitgesteuerten Funktionen sind Teil der Excel Exportdatei und können auch extern editiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurationsdaten importieren und exportieren".