Sprache der Benutzeroberfläche und der Online-Hilfe anpassen

Sie können die Sprache über das Sprachauswahlfeld oben rechts in der Benutzeroberfläche einstellen. Andere Sprachen können vom Mitel FTP-Server heruntergeladen und installiert werden. Die Online-Hilfe steht nur in ausgewählten Sprachen zur Verfügung. Wenn Sie eine Sprache wählen, zu der keine Online-Hilfe zur Verfügung steht, wird die englische Online-Hilfe angezeigt.

Sprachenmanagement

Jede Sprache ist in einem ZIP-Sprachpaket abgelegt. Einige Sprachpakete sind Teil der Kommunikationsserver-Software und werden bei einem Software-Update mitinstalliert (Basissprachen). Welche Basissprachen dies sind, ist abhängig vom Vertriebskanal. Im weiteren sind folgende Punkte zu beachten:

  • Sie können bei Bedarf und Verfügbarkeit weitere Sprachen ergänzen.

  • Sprach- und Hilfedateien sind in ZIP-Dateien verpackt. Um den Kommunikationsserver mit einer Sprache zu erweitern, laden Sie das betreffende ZIP-Paket in den Kommunikationsserver. Die Zip-Pakete werden auf einem Mitel FTP-Server gespeichert.

  • Zip-Pakete sind für WebAdmin, Self Service Portal und Hospitality Manager-Benutzeroberfläche und Online-Hilfetexte verfügbar.

  • Zip-Pakete sind auch für Mitel SIP-Telefontexte verfügbar.

  • Sie haben die Möglichkeit, bei jedem Neustart des Systems die Aktualität der Sprachen zu überprüfen und sie automatisch vom Mitel FTP-Server zu installieren. So bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand.

  • Sie können auch Sprachen installieren, wenn Sie gerade nicht mit dem Internet verbunden sind. Dazu müssen Sie zunächst die Sprachen mit dem Such- und Hilfetool System Search herunterladen.

  • Für den Zugang zum Sprachenmanagement brauchen Sie Expertenrechte, respektive müssen Sie in den Expertenmodus umsschalten.