Karten und Module
Diese Übersicht zeigt, mit welchen Schnittstellenkarten und Systemmodulen Ihr Kommunikationsserver bestückt ist, welchen Status die einzelnen Karten und Module haben und wie viele Steckplätze noch frei sind.
Parameter |
Erläuterung |
Steckplatz |
Steckplatz 1 bis 4 für Karten und SM1_DSP-1..3 für DSP-Module (Steckplatznummerierung der Karten von links nach rechts) |
Karte/Modul |
Kurzbezeichnung der Karte oder des Moduls |
Steckplatz auf Karte |
Verfügbare Steckplätze auf der Karte für Module |
HW-Version |
Hardware-Version der Karte oder des Moduls |
Staat |
Wenn die Karte in Betrieb ist, wird hier In Betrieb angezeigt. |
Weitere Statusinformationen |
Wenn die Karte fehlerfrei läuft, wird hier Kein Fehler angezeigt. |
Parameter |
Erläuterung |
Steckplatz |
Steckplatznummerierung (von links nach rechts):
Module werden auf Karten gesteckt. |
Karte |
Kurzbezeichnung der Karte |
Steckplatz auf Karte |
Bezeichnung der verfügbare Steckplätze auf der Karte für Module |
modul |
Nein, wenn der Modulsteckplatz leer ist. Kurzbezeichnung des Moduls, falls ein Modul bestückt ist. |
Freigegeben |
Beim Mitel 470, kann hier ein installiertes EIP-Modul aktiviert / deaktiviert werden. (Standardwert: Aktiviert) |
HW-Version |
Hardware-Version der Karte oder des Moduls |
Staat |
Wenn die Karte in Betrieb ist, wird hier In Betrieb angezeigt. |
Temperatur |
Die Temperatur einiger Karten wird überwacht (CPU1,CPU2, CPU2-S, FXO, FXS). Hier wird die aktuelle Temperatur der Karte angezeigt. |
Weitere Statusinformationen |
Wenn die Karte fehlerfrei läuft, wird hier Kein Fehler angezeigt. |
Wenn Sie sich in der Ansicht Systemübersicht / Karten und Module befinden, müssen Sie zuerst in die Ansicht Konfiguration / System / Karten und Module wechseln, um Karten und Module zu bestücken oder zu entfernen.
Karten oder Module bestücken und entfernen
Das Bestücken und Entfernen von Schnittstellenkarten und Systemmodulen ist im Systemhandbuch der entsprechenden Plattform ausführlich beschrieben.
- Vergewissern Sie sich vor jedem Eingriff am Kommunikationsserver, dass dieser von der Stromversorgung getrennt ist.
- Beachten Sie vor jedem Eingriff am Kommunikationsserver die Sicherheitsvorschriften!
Führen Sie vor und nach jeder Hardware-Änderung eine manuelle Datensicherung der Konfigurationsdaten durch (Ansicht Datensicherung).
Neue Karten oder Module bestücken
Gehen Sie wie folgt vor, um den Kommunikationsserver mit neuen Karten und Module zu bestücken:
Bei getrennter Stromversorgung bestücken Sie das Grundsystem mit den neuen Karten und den entsprechenden Verdrahtungsadaptern1 und die neuen Module gemäß den Anweisungen im Systemhandbuch.
Starten Sie den Kommunikationsserver, melden Sie sich mit WebAdmin über den Browser an und navigieren Sie zu dieser Seite.
In den neu eingebauten Steckplätzen werden die Karten- und Modulnamen mit dem Status Verfügbar angezeigt. Am Ende der Steckplatz-Zeile ist jetzt jeweils eine Schaltfläche Bestätigen sichtbar.
Bestätigen Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche Bestätigen jede neue Karte und jedes neue Modul.
Der Betriebsstatus wechselt von Verfügbar auf In Betrieb und der Vorgang ist abgeschlossen.
Karten oder Module entfernen
Gehen Sie wie folgt vor, um dem Kommunikationsserver eingesetzte Karten und Module zu entnehmen:
Entfernen Sie bei getrennter Stromversorgung die Karten mit den entsprechenden Verdrahtungsadaptern2 und die Module gemäß den Anweisungen im Systemhandbuch.
Starten Sie den Kommunikationsserver, melden Sie sich mit WebAdmin über den Browser an und navigieren Sie zu dieser Seite.
Unter den Karten- und Modulnamen der geleerten Steckplätze lautet nun die Zeile Undefiniert jetzt und ist der relevante Status Unbekannt. Am Ende der Steckplatz-Zeile mit den entnommenen Karten oder Module ist jetzt jeweils eine Schaltfläche Löschen sichtbar.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche Löschen wird der Eintrag dieses Steckplatzes entfernt und der Steckplatz ist jetzt wieder freigegeben.