Konferenzbrücke
Einrichten einer Konferenzbrücke
Um eine Konferenzbrücke einzurichten, sind sowohl für den Administrator im WebAdmin als auch für einen Benutzer im Self-Service-Portal einige Konfigurationen erforderlich:
WebAdmin:
Prüfen Sie, ob im Nummerierungsplan ein Anrufverteilungselement mit dem Lenkungsziel Konferenzbrücke definiert ist (Standard-Rufnummer: 896).
Richten Sie eine Durchwahlnummer ein, damit auch externe Benutzer die Konferenzbrücke erreichen können. Aktivieren Sie für diese DDI-Nummer die Option Konferenzbrücke
Option.
Tragen Sie die interne und die externe Einwählnummer in der Tabelle ein. Diese Rufnummern werden von Benutzern im Self-Service-Portal angezeigt und in die E-Mail aufgenommen, die an die Konferenzteilnehmer gesendet werden kann.
Um dem Benutzer einige Konferenzräume im Self-Service-Portal erstellen zu ermöglichen, weisen Sie ihm einen Berechtigungssatz zu, mit der Option Konferenzraum über das Self-Service-Portal verwalten
ist aktiviert.
Self Service Portal:
Öffnen Sie das Self-Service-Portal eines autorisierten Benutzers.
Wechseln Sie zum Register Leistungsmerkmale.
Klicken Sie auf der linken Seite der Benutzeroberfläche auf die Schaltfläche Konferenzbrücke.
Klicken Sie auf
Schaltfläche, um einen neuen Konferenzraum zu erstellen.
-> Für jeden Konferenzraum wird automatisch eine 6-stellige PIN erzeugt.
Geben Sie dem Konferenzraum einen Namen.
Klicken Sie auf
Schaltfläche.
-> Eine neue E-Mail mit den Zugangsdaten für den Konferenzraum wird eröffnet.
Ergänzen Sie die E-Mail mit Datum und Uhrzeit der Konferenz (und allenfalls weiteren Angaben) und senden Sie sie an alle Konferenzteilnehmer.
Eröffnen Sie bei Bedarf weitere Konferenzräume oder löschen Sie Konferenzräume, die Sie nicht mehr benötigen.
Konferenzräume werden grundsätzlich über das Self-Service-Portal der Benutzer verwaltet. Alle geöffneten Konferenzräume sind jedoch über den Systemassistenten im WebAdmin mit Status, Nutzungszähler und letzter Anwendung und können durch Anklicken des Symbols gelöscht werden.