AIN konfigurieren (Leitfaden)
Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Konfiguration einer AIN. Die gesamte AIN wird über den Master konfiguriert, als wäre es ein einzelner Kommunikationsserver. Die einzelnen Knoten sind durch ihre Knotennummer gekennzeichnet. Knoten 0 ist dabei immer der Master. Die Satelliten werden in der Reihenfolge nummeriert, in der sie sich beim Master angemeldet haben. Die vollständige Adresse eines Portes lautet somit z. B. Knoten 2 Port 0.10-1.
Konfigurationswerkzeuge
Für die Administrier- und Konfigurationsarbeiten stehen Ihnen folgende Hilfswerkzeuge zur Verfügung:
-
Der Mitel CPQ Projektmanager wird für Planung und Angebotserstellung für ein AIN verwendet.
-
Zur Konfiguration und Verwaltungverwenden Sie den WebAdmin-Administrationszugang.
-
Für Benutzer- und Gebührenverwaltung verwenden Sie den Systemassistenten-Zugang von WebAdmin.
Anruflenkung und Verbindungsressourcen konfigurieren
-
Erstellen oder ergänzen Sie die Grunddaten wie Durchwahlplan, Nummerierungsplan, Benutzer und Kurzwahllisten.
-
Konfigurieren Sie die Mediaressourcen (
=ym) gemäß den berechneten Werten des Mitel CPQ Project Managers.
-
Konfigurieren Sie die knotenspezifischen Einstellungen für den AIN.
-
Konfigurieren Sie die AIN-Regionen in der Ansicht Regionen (
=zz).
-
Konfigurieren Sie bei Bedarf die Bandbreitenbereiche (
=q2).
-
Konfigurieren Sie den PSTN-Überlauf in der Ansicht PSTN-Überlauf (
=kx).
-
Konfigurieren Sie die Anruflenkung für integrierte Mobiltelefone und PISN-Benutzer (siehe Systemhandbuch MiVoice Office 400 Privates Netzwerk).
-
Konfigurieren Sie die Notrufnummer-Ziele für die AIN. Beachten Sie dabei, dass Knoten in anderen Regionen normalerweise auch andere Notrufziele haben. Damit diese direkt angewählt werden können, sollten solche Knoten eigene Amtszugänge haben.
-
Konfigurieren Sie die Schaltergruppen für den AIN.
DECT-System und weitere Einrichtungen konfigurieren
-
Konfigurieren Sie das DECT-System.
Im regulären AIN-Betrieb sind alle Schnurlostelefone am Master angemeldet. Die Benutzer können ihre Schnurlostelefone unter der gleichen Rufnummer im Funkbereich eines jeden Knotens verwenden, ohne sich speziell dort anzumelden (Roaming).
Für Mitel 600 DECT: Konfigurieren Sie die gewünschte Software-Aktualisierung lokal an den Geräten unter dem Menüeintrag Download-Server.
Für Office 135 and Office 160pro/Safeguard/ATEX: Melden Sie die Schnurlostelefone am DECT-System A an, um sicherzustellen, dass bei einer Software-Aktualisierung des Masters auch die Software der Schnurlostelefone aktualisiert wird.
-
Konfigurieren Sie die weiteren Einrichtungen und Merkmale, wie z. B. LCR, Türfreisprechstellen, Musik bei Warten oder ein Voicemail-System.
Siehe auch...
Mitel Advanced Intelligent Network (AIN)
Direktlinks auf den DocFinder:
Deutsch
English
Français
Italiano
Español