Notrufziele
Notrufziele sind interne oder externe Rufziele, die gewählt werden, wenn ein Benutzer eine der Notrufnummern wählt, die im internen Nummerierungsplan festgelegt sind. Für jedes Notrufziel können Sie für jede der 3 Schaltpositionen einer Schaltgruppe 3 Anrufziele hinterlegen.
Notrufziele
Im internen Nummernplan (=g4) können insgesamt 10 Notrufnummern erstellt werden. Die Notrufnummern werden verwendet, um schnell eine Nummer anzurufen, die an einem bestimmten Notrufziel definiert wurde. Bei Wahl einer der Notrufnummern wird, abhängig von der Schaltposition der zugewiesenen Schaltgruppe, eine der 3 Zielnummern gewählt.
Alle internen Notrufnummern wählen das am Knoten definierte Notrufziel (=3q). (Ausnahme: Einem Endgerät ist ein Notrufziel zugewiesen, siehe auch Hinweise unten).
Es können 50 Notrufziele definiert werden. Der Standardwert ist Notrufziel 1.
- In einem AIN hängt der anwendbare Knoten vom Endgerätetyp ab: Für IP-Systemtelefone und SIP-Telefone ist dies der Master-Knoten. Für System-DECT-Telefone ist dies der Knoten, auf dem sich das Telefon gerade befindet. Bei analogen und digitalen Telefonen ist dies der Knoten, an dem das Telefon angeschlossen ist.
- Ein Notrufziel kann auch einem Endgerät zugeordnet werden. Wird eine Notrufnummer auf einem solchen Endgerät gewählt, erfolgt die Anwahl einer der Notrufnummern dieses Notrufziels, abhängig von der Schaltposition der zugewiesenen Schaltgruppe. Ein Notrufziel, das einem Endgerät zugeordnet wurde, hat immer Priorität.
- Bei der Wahl eines externen Zieles über eine Notrufnummer werden die Wahlkontrollen und die Amtsberechtigungen umgangen.
- Bei Angabe eines externen Ziels mit Amtszugangspräfix muss darauf geachtet werden, dass jedem Benutzer ein Leitweg zugewiesen wird.
- Das Anrufen einer im internen Nummernplan definierten Notrufnummer unterscheidet sich völlig vom Anrufen einer Nummer aus der öffentlichen Notrufnummernliste (siehe auch Schwerpunktthema "Notdienstunterstützung").
Notrufziele erstellen und zuweisen
-
Klicken Sie auf das Symbol
und geben Sie dem Notrufziel einen Namen.
-
Wählen Sie eine Schaltgruppe.
- Tragen Sie für alle drei Schaltpositionen die Rufnummern der Notrufziele ein.
- Bestätigen Sie den Eintrag mit
.
-
Weisen Sie das erstellte Notrufziel dem/n Knoten und/oder dem/n Endgerät(en) zu.
Bei der Eingabe von externen Rufnummern den Amtszugangspräfix hinzuzufügen.
Notrufziele löschen
Um Notrufziele zu löschen, klicken Sie auf das Symbol
.
Es können nur Notrufziele gelöscht werden, die nicht einem Knoten oder Endgerät zugewiesen sind.
Interne Notrufnummern erstellen
Notrufnummern eröffnen Sie direkt im Nummerierungsplan:
-
Klicken Sie im Nummerierungsplan (
=g4) auf die Schaltfläche Neu.
-
Geben Sie die Notrufnummer unter Nummer anrufen ein.
-
Wählen Sie unter Kategorie Notrufnummer aus.
-
Beenden Sie die Eingaben, indem Sie auf die Schaltfläche Übernehmen klicken.
Siehe auch...