Datei-Browser

Mit dem Datei-Browser haben Sie Zugang zum Dateisystem des Kommunikationsservers und können neue Ordner erstellen sowie Dateien im Dateisystem ansehen, importieren, ersetzen oder löschen.

Bedienung des Datei-Browsers

Der Datei-Browser ist ähnlich aufgebaut wie ein Windows-Explorer:

  • Auf der linken Seite sehen Sie die zwei Hauptbereiche /home/ und /ram/. Im RAM-Bereich sind statistische Daten abgelegt, während im Home-Verzeichnis alle Ordner und Dateien des Kommunikationsservers liegen.

  • Falls noch nicht sichtbar, klicken Sie auf /home/ und Sie sehen die ganze Verzeichnisstruktur alphabetisch gegliedert.

  • Mit einem Klick auf die einzelnen Ordner klappen diese auf und zeigen ihre Unterordner, sofern vorhanden.

  • Mit einem Klick auf einen Ordnernamen wird auf der rechten Seite der Inhalt des Ordners angezeigt. Dateien und weitere Unterordner sind alphabetisch aufgelistet.

Neuen Ordner erstellen

  1. Klicken Sie links in der Verzeichnisstruktur auf den Namen des Ordners, in welchen Sie einen neuen Ordner einfügen möchten oder geben Sie den Pfad manuell im Feld unter Neuen Ordner erstellen ein.

  2. Geben Sie den Namen des neuen Ordners am Schluss des gewünschten Pfads im Feld unter Neuen Ordner erstellenein.

  3. Bestätigen Sie mit der Eingabe-Taste.

  4. Es erscheint eine Meldung, dass der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.

  5. Um den neuen Ordner anzuzeigen, müssen Sie die Browser-Seite aktualisieren.

Note:

Es ist nur in den seltensten Fällen nötig, Ordner manuell zu erstellen.

Ordner löschen oder umbenennen

  • Ordner löschen:

    Ein Ordner kann nur gelöscht werden, wenn er leer ist. Sobald Sie auf einen leeren Ordner klicken erscheint die Schaltfläche Den leeren Ordner löschen , mit dem Sie den Vorgang ausführen können.

  • Ordner umbenennen:

    Ein Ordner kann nicht umbenannt werden. Sie haben nur die Möglichkeit, den Ordner zu löschen und einen neuen zu erstellen.

Datei importieren

  1. Klicken Sie links in der Verzeichnisstruktur auf den Namen des Ordners, in welchen Sie eine Datei importieren möchten.

  2. Klicken auf die Schaltfläche bei Datei importieren, wählen Sie die zu importierende Datei und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es erscheint eine Meldung, dass der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.

  4. Sie sehen jetzt die Datei im gewünschten Ordner, allerdings noch ohne weitere Angaben. Um die Dateigrösse sowie Datum und Uhrzeit zu sehen, müssen Sie die Browser-Seite aktualisieren.

notes:
  • Datum und Uhrzeit der importierten Datei entspricht dem Systemdatum/Systemzeit zum Zeitpunkts des Datei-Imports und ist daher nicht identisch mit der ursprünglichen Datei.
  • Es ist nur in den seltensten Fällen nötig, eine Datei manuell zu importieren. Verwenden Sie stattdessen vorzugsweise die Funktionen in der Ansicht Wartung / Dateiverwaltung / Datei-Hochladen . Dies hat zudem den Vorteil, dass die Dateien automatisch in den richtigen Ordner geladen und Konsistenzprüfungen durchgeführt werden.

Dateien öffnen, bearbeiten und löschen

  • Dateien öffnen:

    Klicken Sie auf den Namen einer Datei um sie anzuzeigen. Entweder die Datei wird direkt im Browser oder in einer Anwendung geöffnet oder Sie haben die Möglichkeit, sie auf Ihrem PC zu speichern. Danach können Sie die Datei mit einer geeigneten Anwendung öffnen.

  • Dateien bearbeiten:

    Dateien können nicht direkt bearbeitet werden. Sie haben nur die Möglichkeit, die Datei zu öffnen, auf dem PC zu speichern und sie anschliessend mit dem gleichen Namen wieder zu importieren. Dabei wird die alte Datei überschrieben und durch die neue ersetzt.

  • Dateien löschen:

    Klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol links neben der Datei und bestätigen Sie den Löschvorgang mit OK.

Note:

Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie Dateien ersetzen oder löschen. Das Fehlen von Dateien kann den Betrieb des Kommunikationsservers beeinträchtigen oder sogar verunmöglichen.