Kommunikationsserver im IP-Netzwerk finden
Neue am IP-Netzwerk angeschlossene Kommunikationsserver sind nicht unter allen Umständen ohne vorherige Konfiguration der IP-Adressierung erreichbar. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung zu den neuen Systemen herstellen können.
Erststartverhalten
Wenn zum Zeitpunkt des Erststartes bereits eine manuell eingetragene IP-Adresse gespeichert wurde, deaktiviert der Kommunikationsserver DHCP sowie DNS und startet mit der statischen IP-Adresse.
Wenn Sie einen Kommunikationsserver das erste Mal an das IP-Netzwerk anschliessen, versucht dieser über DHCP zu einer IP-Adresse zu gelangen:
Wenn ein DHCP-Server dem Kommunikationsserver eine IP-Adresse bietet, wird die Adresse verwendet und versucht der Kommunikationsserver sich unter dem Namen beim DNS-Server zu registrieren <Modellname>-<MAC-Adresse>.
Wird dem Kommunikationsserver keine IP-Adresse angeboten, startet dieser unter der Standardadresse 192.168.104.13.
Parameter |
Parameterwert |
IP-Adresse |
"192.168.104.13" |
Subnetzmaske |
"255.255.255.0" |
Gateway-Adresse |
"0.0.0.0" |
DHCP |
Ja |
Host-Name |
<Modellname>-<MAC-Adresse> (z. B. “Mitel430-00085d8031a6) |
Einen Kommunikationsserver im selben Subnetz finden
Das Tool System Search enthält eine Funktion zum Finden von MiVoice Office 400 Kommunikationsservern im IP-Netzwerk. Die Suchfunktion findet alle angeschlossenen Kommunikationsserver im gleichen Subnetz. Neu hinzugefügte Kommunikationsserver können direkt mit der System Search angesprochen und mit WebAdmin geöffnet werden. Darüber hinaus können Sie System Search verwenden, um einen Notfall-Hochladen durchzuführen oder das System herunterzustufen.
Einen Kommunikationsserver in einem anderen Subnetz finden
Wenn System Search einen neuen Kommunikationsserver nicht finden kann, weil dieser in einem anderen Subnetz angeschlossen ist, haben Sie folgende Möglichkeiten, den Kommunikationsserver zu kontaktieren:
Konnte sich der Kommunikationsserver erfolgreich beim DNS-Server registrieren, ist er unter dem Hostnamen zu erreichen <Modellname>-<MAC-Adresse> (z.B. Mitel430-00085d8031a6).
Hat sich der Kommunikationsserver unter der statischen Standardadresse angemeldet, müssen Sie die IP-Konfiguration an Ihrem PC so ändern, dass das Subnetz mit demjenigen des Kommunikationsservers übereinstimmt. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Passen Sie die IP-Adresse Ihres PC an, so dass diese im gleichen Adressbereich liegt wie die Standardadresse des Kommunikationsservers
Verbinden Sie die Ethernet-Schnittstelle am PC direkt oder über einen Switch mit der Ethernet-Schnittstelle am Kommunikationsserver. Sie können hierzu sowohl ein herkömmliches Patchkabel als auch ein gekreuztes Kabel verwenden.
Starten Sie System Search.
Der Kommunikationsserver wird nun angezeigt.
Verwenden Sie System Search, um die IP-Adresse des Kommunikationsservers zu ändern.
Schliessen Sie den Kommunikationsserver wieder an das IP-Netzwerk an und führen Sie einen Neustart durch.
Stellen Sie die korrekte IP-Konfiguration an Ihrem PC wieder her und schliessen Sie den PC an das IP-Netzwerk an.
Starten Sie System Search neu.
Der Kommunikationsserver ist nun unter der neuen IP-Adresse auch im IP-Netzwerk sichtbar und erreichbar.
Siehe auch...
Mitel Advanced Intelligent Network (AIN)
Direktlinks auf den DocFinder:
Deutsch
English
Français
Italiano
Español