LDAP-Server aktiv

Über den integrierten LDAP-Server können LDAP-Clients die Telefonbücher des Kommunikationsservers abfragen.

Im Zusammenhang mit SIP-DECT greift der OMM-Server als LDAP-Client auf die Telefonbücher zu und ermöglicht damit die Namenwahl und Namensauflösung an den SIP-DECT-Telefonen.

Table 1. Einstellungen für den Zugang auf den LDAP-Server

Parameter

Erläuterung

Port LDAP-Dienst

Port für die Kommunikation mit dem LDAP-Dienst (Standardeintrag: 389)

Port SLDAP-Dienst

Port für die Kommunikation mit dem LDAP-Dienst (Standardeintrag: 636) - wird zur Zeit nicht unterstützt.

Search-Base

LDAP-Name der Search-Base in der LDAP-Notation. Der Standardwert ist “dc=pbx.local”.

LDAP-Server

Der LDAP-Server ist aktiviert (Standardeinstellung: ).

Root-Passwort

Mit diesem Passwort muss sich ein LDAP-Client vor einer Search-Base-Abfrage authentifizieren, es sei denn, der anonyme Zugang ist aktiviert (Standardeinstellung).

Anonymer Zugang

Ermöglicht passwortfreien Zugriff auf die Suchbasis.

Abfrage

Tragen Sie im LDAP-Client folgende Abfragestrings ein für den Zugriff auf Telefonbücher des Kommunikationsservers:

Table 2. Abfragestrings

Telefonbuch

Abfragestring

Öffentliches Telefonbuch

dc=pbxnameservice,dc=pbx.local

Privates Telefonverzeichnis

dc=<TEL>,dc=private,dc=pbxnameservice,dc=pbx.local

Öffentliches und privates Telefonbuch

dc=<TEL>,dc=pbxnameservice,dc=pbx.local

<TEL> ist eine Variable, die die interne Rufnummer des Benutzers repräsentiert.