Mitel BluStar für PC registrieren
Die Konfiguration und Registrierung eines Mitel BluStar für PC-Softphones auf dem Kommunikationsserver unterscheidet sich von der Registrierung eines Mitel SIP-Telefons.
Vorläufige Operationen mit WebAdmin
-
Prüfen Sie, ob eine kostenlose Lizenz für BluStar-Softphone oder BluStar Softphone-Videooptionen verfügbar ist.
-
Eröffnen Sie einen neuen Benutzer oder wählen Sie einen bestehende Benutzer.
-
Legen Sie für den Benutzer einen Windows-Benutzernamen fest und definieren Sie PIN oder Passwort.
-
Öffnen Sie das Multimedia Register und aktivieren Sie unter BluStar das Kontrollkästchen
Softphone .
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
Ein Endgerät vom Typ BluStar für PC wurde dem Benutzer nun zugewiesen.
-
Klicken Sie auf das Endgerät und ergänzen Sie die weiteren Einstellungen nach Bedarf.
Installieren des Softphones
-
Kopieren Sie Mitel BluStar für PC vom Download-Server und entpacken Sie die ZIP-Datei auf ein Netzlaufwerk, auf das alle Client-PCs Zugriff haben.
Die Installation der Clients ab einem Netzlaufwerk hat den Vorteil, dass Sie bei einem Softwareupdate nur die Dateien auf dem Netzlaufwerk auswechseln müssen. Die Clients überprüfen bei einem Start der Applikation, ob sich auf dem Netzlaufwerk eine neue Software befindet und führen das Update automatisch aus.
-
Starten Sie auf einem Client-PC die Installation des Softphones mit einem Doppelklick auf die Datei “BluStarClientSetup.exe“ und folgen Sie den Installationsanweisungen.
Das Softphone ist jetzt auf dem PC installiert.
Registrieren des Softphones
-
Starten Sie das Softphone auf dem Client-PC.
-
Tragen Sie im Start-Fenster die Registrierungsdaten ein, die Sie bei den Vorarbeiten beim Benutzer festgelegt haben (Windows-Benutzername und PIN oder Passwort).
-
Unter Konfigurationsserver ersetzen Sie den Eintrag <Mitel 400 IP> durch die IP-Adresse Ihres Kommunikationsservers. (Beispiel: http://192.168.104.100/bsc)
Das Softphone registriert sich am Kommunikationsserver.
-
Konfigurieren Sie unter Optionen die Audio und Videogeräte sowie weitere benutzerspezifische Einstellungen.