Serverkonfiguration (DHCP-Server)
Mit dem integrierten DHCP-Server können Sie Ihre IP-gebundenen Systemtelefone (SIP- und IP-Systemtelefone auf einfache Weise am Kommunikationsserver registrieren.
Nach einem Erststart ist der DHCP-Server ausgeschaltet und es ist kein DHCP-Adressbereich definiert. Sie können den DHCP-Server nur einschalten, wenn der Kommunikationsserver selber statisch und ohne DHCP adressiert ist.
Parameter |
Erläuterung |
DHCP-Server |
Note:
Der DHCP-Server kann nur eingeschaltet werden, wenn der Kommunikationsserver selber statisch und ohne DHCP adressiert ist. Siehe Ansicht IP-Adressierung (=9g). |
DHCP-Support |
Alle: Alle Geräte im Subnetz, die nach einer IP-Adresse fragen (alle DHCP-Clients), werden mit einer IP-Adresse aus dem Adressbereich des DHCP-Servers bedient und die Bindung wird registriert. Nur Mitel-Geräte: Nur Mitel-DHCP-Clients wie IP-gebundene Systemtelefone werden mit einer IP-Adresse versehen und registriert. |
Herstellerspezifische Optionen |
Über die herstellerspezifischen Optionen kann der DHCP-Server den IP-gebundenen Systemtelefonen spezifische Konfigurationsinformationen zustellen. Standard: Der DHCP-Server übermittelt die als Standard gespeicherten Konfigurationsdaten. Konfigurationsdatei: Der DHCP-Server stellt die Vendor-Optionen bereit, die in den vendoroptions Konfigurationsdaten angegeben sind. Diese Konfigurationsdatei müssen Sie vorgängig im Dateiverwaltungssystem des Kommunikationsservers im Verzeichnis /dhcp/ ablegen. Findet der DHCP-Server die Konfigurationsdatei nicht, werden keine herstellerspezifischen Optionen übermittelt. |
Parameter |
Erläuterung |
Subnetzbereich |
Anzeige des Subnetz-Adressbereiches, in dem sich der DHCP-Server befindet. |
Subnetzmaske |
Für den DHCP-Server gültige Subnetzmaske. Subnetzmaske (gleiche Einstellung wie unter IP-Netzwerk / LAN). |
Parameter |
Erläuterung |
Kommunikationsserver |
IP-Adresse des Kommunikationsservers (gleiche Einstellung wie unter IP-Netzwerk / IP-Adressierung). |
Gateway |
Gateway der Subnetzmaske (gleiche Einstellung wie unter IP-Netzwerk / IP-Adressierung). |
Primärer DNS-Server |
IP-Adresse des DNS-Servers (gleiche Einstellung wie unter IP-Netzwerk / IP-Adressierung). |
Sekundärer DNS-Server |
IP-Adresse des alternativen DNS-Servers (gleiche Einstellung wie unter IP-Netzwerk / IP-Adressierung). |
Parameter |
Erläuterung |
Erste IP-Adresse |
Erste Adresse des durch den DHCP-Server kontrollierten Adressbereiches. |
Letzte IP-Adresse |
Letzte Adresse des durch den DHCP-Server kontrollierten Adressbereiches. Note:
Sie können ca. 400 (Mitel 470), 50 (Mitel 415/430), 500 (SMB Controller) und 3000 (Virtual Appliance) Terminals über den integrierten DHCP-Server verwalten. Weitere Informationen finden Sie im Systemhandbuch (direkter Link im Abschnitt "Siehe auch..."). |
Gültigkeitsdauer (lease time) |
Die DHCP-Clients (z. B. Systemtelefone) melden vor dem Ablauf der Gültigkeitsdauer dem DHCP-Server, ob sie ihre Bindung aufrechterhalten wollen. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer verlängert der DHCP-Server die Gültigkeit aller Bindungen, für die solche Anfragen eingegangen sind und setzt den Timer der Gültigkeitsdauer zurück. Alle Bindungen, für die keine Anfrage eingegangen ist werden aufgelöst und die zugehörigen IP-Adressen werden frei gegeben. Note:
Wenn Sie die Gültigkeitsdauer ändern, werden alle nicht reservierten Bindungen aufgelöst. |
Siehe auch...
Systemhandbuch für Virtuelles Gerät
Direkte Links zum Dokumenten-Center:
Deustch
English
Francias
Italiano
Español
Systemhandbuch für Mitel 470
Direkte Links zum Dokumenten-Center:
Deustch
English
Francias
Italiano
Español
Systemhandbuch für Mitel SMBC
Direkte Links zum Dokumenten-Center:
Deustch
English
Francias
Italiano
Español
Systemhandbuch für Mitel 415/430
Direkte Links zum Dokumenten-Center:
Deustch
English
Francias
Italiano
Español