System zurücksetzen
Der Kommunikationsserver kann mit einem Neustart neu initialisiert oder mit einem Erststart auf die Standardwerte zurückgesetzt werden.
Neustart des Kommunikationsservers
Mit einem Neustart initialisieren Sie das Kommunikationssystem neu. Die Konfigurationsdaten bleiben erhalten.
- Trennen Sie niemals den Kommunikationsserver von der Speisung, um einen Neustart auszulösen. Dies kann zu Datenverlusten führen und einen Neustart verunmöglichen.
- Der Neustart wird sofort ausgelöst. Alle aktiven Gesprächs- und Datenverbindungen werden unterbrochen.
Erststart des Kommunikationsservers
Mit einem Erststart setzen Sie den Kommunikationsserver von Grund auf neu auf. Die systemspezifischen Daten wie System-ID, Systemtyp, Vertriebskanal, Lizenzcode, Software-Generation und IP-Adresse des Systems bleiben erhalten.
- Der Erststart wird sofort ausgelöst. Alle aktiven Gesprächs- und Datenverbindungen werden unterbrochen.
- Durch einem Erststart werden alle bereits gespeicherten Konfigurationsdaten gelöscht und durch die Standardwerte des Verkaufskanales ersetzt. Erstellen Sie daher vor einem Erststart von den Konfigurationsdaten immer eine Sicherungskopie.
Herunterfahren des Kommunikationsservers (nur Mitel 415/430)
Bevor Sie die den Kommunikationsserver von der Speisung trennen, muss er kontrolliert heruntergefahren werden. Er verharrt dann 3 Minuten in einem speziellen Shutdown-Modus, bevor er wieder automatisch aufstartet. In diesen 3 Minuten kann der Kommunikationsserver bedenkenlos von der Speisung getrennt werden.
- Trennen Sie niemals den Kommunikationsserver von der Speisung, bevor er sich im Shutdown-Modus befindet. Dies kann zu Datenverlusten führen und einen Neustart verunmöglichen.
- Im Shutdown-Modus blinken die LED F0 ... F4 rot und die SYS-LED grün.
- Das Herunterfahren wird sofort ausgelöst. Alle aktiven Gesprächs- und Datenverbindungen werden unterbrochen.
Herunterfahren des Kommunikationsservers (nur Mitel 470)
Bevor Sie die den Kommunikationsserver von der Speisung trennen, muss sowohl die Call-Manager-Karte (CPU1) als auch die Applikationskarte (CPU2-S) kontrolliert heruntergefahren werden. Beide Karten können beim Mitel 470 gemeinsam oder getrennt über die Bedientasten in der Nähe des Displays heruntergefahren werden.
- Trennen Sie niemals den Kommunikationsserver von der Speisung, bevor er vollständig heruntergefahren ist (CPU1 und CPU2-S). Dies kann zu Datenverlusten führen und einen Neustart verunmöglichen.
- Die Call-Manager-Karte (CPU1) kann nur über die Bedientasten des Displays Mitel 470 heruntergefahren werden. Die Anwendungskarte (CPU2-S) kann auch über WebAdmin heruntergefahren werden.
- Das Herunterfahren wird sofort ausgelöst. Alle aktiven Gesprächs- und Datenverbindungen werden unterbrochen und alle Applikationen werden ohne Vorwarnung der Anwender geschlossen.
Anwendungskarte herunterfahren oder neu starten (nur Mitel 470 )
Das Betriebssystem der Applikationskarte wird ordnungsgemäss heruntergefahren und die Applikationskarte wird ausgeschaltet respektive neu gestartet.
Das Herunterfahren wird sofort ausgelöst. Alle Applikationen werden ohne Vorwarnung der Anwender geschlossen.