Mitel CloudLink Gateway
CloudLink Gateway ist ein Gerät, das MiVoice Office 400 mit der CloudLink-Plattform verbindet. Die CloudLink-Plattform bietet die Kommunikationsdienste für CloudLink-Apps wie Mitel One.
Auf MiVoice Office 400 kann das CloudLink Gateway als eigenständige Plattform mit einem externen Gateway oder als eingebettetes Gateway auf der SMBC-Plattform integriert werden. Das CloudLink Gateway kann auch als Virtual Appliance installiert werden.
Bevor Sie das CloudLink Gateway auf MiVoice Office 400 konfigurieren, müssen Sie einen Administratorbenutzer zur Verwaltung des Gateways und der Mitel Office-Benutzer einrichten.
MiVoice Office 400 vorbereiten
Um ein Zugriffskonto in MiVoice Office 400 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
Navigieren Sie zur Konfiguration > System > Zugriffskontrolle > Benutzerkonto.
Klicken Sie auf Neu.
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwortein.
Im Feld Berechtigungsprofil , wählen Sie CloudLink-Zugriff aus der Dropdown-Liste aus.
Im Feld FTP-Stammverzeichnis , wählen Sie Lesen und Schreiben.
Klicken Sie auf Übernehmen.
Lizenzierung
Alle Lizenzen erfolgen auf MiVoice Office 400.
Active Software Assurance (SWA) für MiVoice Office 400 ist erforderlich.
Für einen Benutzer mit einer Benutzerlizenz benötigt das Mitel Office-Terminal eine MMC-Erweiterungslizenz.
Für einen Benutzer mit einer IP-Benutzerlizenz benötigt das Mitel Office-Terminal eine MMC-Erweiterungslizenz.
Für Entry-, Standard- und Premium-UCC-Lizenzpakete ist die MMC-Erweiterungslizenz enthalten.
Aktivieren der CSTA-Dienste
Aktivieren Sie die CSTA-Dienste (Konfiguration/IP-Netzwerk/IP-Sicherheit/CSTA-Dienst) und weisen Sie die Standard-CSTA-Portnummer (7001) zu.
Bereiten Sie die Benutzer auf Mitel Office Softphone-Terminals vor
Während des Onboarding-Prozesses erhält die CloudLink-Plattform über das Cloudlink-Gateway den Zugriff auf MiVoice Office 400 und sammelt sie die relevanten Daten.
Um die Mitel Office-Benutzer vorzubereiten, gehen Sie wie folgt vor:
In der Benutzerlistenansicht (
=th), erstellen Sie einen Benutzer oder wählen Sie einen bereits erstellten Benutzer aus (Konfiguration/Benutzer).
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer einen Namen und eine E-Mail-Adresse hat.
Wenn die Benutzer ihr Mite One zum ersten Mal registrieren, wird das Mitel Office Softphone-Endgerät erstellt und diesem Benutzer an der MiVoice Office 400 PBX zugewiesen.
Sobald die Benutzer konfiguriert sind, besteht der nächste Schritt der Integration darin, die Kunden in die CloudLink-Plattform einzubinden. Informationen zum Onboarding von Kunden finden Sie unter mitel.help.
Wenn das Onboarding abgeschlossen ist, wird die Konfiguration von MiVoice Office 400 automatisch ausgefüllt.
Überprüfen Sie die Felder in der Mitel CloudLink Gateway Service-Schnittstelle, um die Integration abzuschließen.
Parameter |
Erläuterung |
Service aktiviert |
|
IP-Adresse/Hostname |
IP-Adresse des CloudLink-Servers. |
Port |
SIP-Port des CloudLink-Servers. |
Transportprotokolle |
Protokoll, das zur Kommunikation verwendet werden soll. Sie können zwischen UDP, TCP und UDP oder TCP wählen. |
Bandbreitenkontrollbereich |
Vordefinierter Breitbandbereich, der für dieses CloudLink-Gateway verwendet wird. |
Benutzername (SIP/LDAP/CSTA) |
Zugriffsinformationen für den CloudLink-Server, der für den Zugriff auf den MiVoice Office 400-Kommunikationsserver verwendet wird (diese Werte können nur in der Zugriffskontrolle geändert werden). |
Passwort (SIP/LDAP/CSTA) |
|
Leitweg für abgehende Anrufe |
Routing-Parameter zum Weiterleiten ausgehender Anrufe. |
RTP-Daten über Kommunikationsserver weiterleiten (indirekte Schaltung) |
Aktiviert die indirekte Schaltung für Anrufe über Cloudlink. |
Verwenden Sie CLIP kein Screening für GSM-Anrufe |
Voraussetzung: Die Mitel One-App setzt den Parameter Use GSM auf aktiv . Für einen an den Mitel One-Benutzer als Ziel adressierten eingehenden Anruf, wird der Anruf direkt an das GSM- oder Mobilgerät und nicht an die Mitel One-App weitergeleitet. Die Anrufweiterleitung erfolgt durch das MiVoice Office 400 über den konfigurierten SIP-Provider. In diesem Szenario enthalten die vom MiVoice Office 400 an den SIP-Provider gesendeten SIP-Nachrichten (z. B. INVITE) die konfigurierte “Durchwahlnummer” im Feld SIP From, anstelle der internen Benutzernummer . Dies ist für manche SIP-Provider erforderlich, um den SIP-Account eindeutig zu identifizieren, um den Anruf verarbeiten zu können. |
Parameter |
Erläuterung |
Durchwahlplan |
Wählen Sie eine nicht verwendete DDI-Nummer aus der Liste aus. |
Durchstellen |
Direkte DDI-Nummer. |
Parameter |
Erläuterung |
Durchstellen |
Direkte Durchwahlnummer für OfficeLink-Clients. |
Durchwahlnummer senden an |
Umleitungsheader: CLIP für externe Anrufe wird auf der GSM-Nummer des Mitel One-Benutzers angezeigt. Beim Anruf zurückverfolgen, wird die Nummer als Umleitungsheader gesendet. ‘From’-Feld: Die im Feld Durchruf eingestellte CLIP-Nummer wird auf der GSM-Mobiltelefonnummer des Mitel One-Benutzers angezeigt. |
Parameter |
Erläuterung |
Keep-alive aktivieren |
|
Wartemusik |
|
Musik bei Warten: Signalisierung |
Signalisierungskonfiguration für Wartemusik. |
Umleitungsinformationen senden |
Konfiguration, um anzugeben, wie die Umleitungsinformationen in SIP-Nachrichten gesendet werden sollen. |
Session-Aktualisierung senden |
|
’From’-Feld für CLIR |
Zugriffsinformationen für den CloudLink-Server, die zum Zugriff auf den MiVoice Office 400-Kommunikationsserver verwendet wird (diese Werte können nur in der Zugriffskontrolle geändert werden). |
Support beim Ersetzen von Session |
Informationen zur Bereitstellung eines eingebetteten Gateways auf der SMBC-Plattform finden Sie in der SMBC-Onlinehilfe.