In diesem Thema wird erläutert, wie Sie die MiVoice Office 400 PBX auf einer eigenständigen Plattform (mit externem Gateway) für die Integration mit CloudLink konfigurieren. Ausführliche Anweisungen zur PBX finden Sie in der technischen Dokumentation zum MiVO400.
Verwenden Sie die Anweisungen in den folgenden Abschnitten in dieser speziellen Reihenfolge, um sicherzustellen, dass Ihr MiVO400 korrekt in CloudLink integriert ist. Belassen Sie alle anderen Einstellungen (in diesen Abschnitten nicht ausdrücklich erwähnt) auf dem Standardwert.
Für Lizenzzwecke muss ein Admin-Benutzer zur MiVoice Office 400 PBX hinzugefügt werden, um die CloudLink-Anmeldeinformationen zu erstellen, die das CloudLink Gateway als vertrauenswürdige Anwendung festlegen.
Die hier eingegebenen Werte für Benutzername und Passwort müssen während des Kunden-Onboarding auch in die Felder CloudLink-System-Benutzername und CloudLink-System-Passwort im Abschnitt PBX konfigurieren des CloudLink Gateway-Portals eingegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter MiVoice Office 400 PBX-Informationen.
Der CSTA-Dienst (Computer Supported Telecommunications Applications) muss aktiviert sein.
Die MiVoice Office 400 PBX muss so programmiert werden, dass alle Benutzer hinzugefügt werden, die auf CloudLink-Anwendungen wie die Mitel MiVoice Office Mobile App zugreifen können.
Um sich bei der MiVoice Office-Anwendung anzumelden, muss ein Benutzer über Folgendes verfügen:
Wenn der Benutzer nicht über diese beiden Lizenzen verfügt oder diese Lizenzen abgelaufen sind, wird eine Warnung Keine Lizenz verfügbar angezeigt, wenn der Benutzer versucht, sich bei der MiVoice Office-Anwendung anzumelden, und der Benutzer sich nicht anmelden kann. Der Benutzer muss dann neue Lizenzen erwerben oder die vorhandenen Lizenzen erneuern, um die Anwendung MiVoice Office weiterhin nutzen zu können.
So bearbeiten Sie die E-Mail-Adresse eines Benutzers:
Um das Anklopfen in der MiVoice Office-Anwendung zu aktivieren, bitte:
Gehen Sie wie folgt vor, um diese Einstellungen zu konfigurieren:
Um die Anruffunktionen auf dem Deskphone eines Benutzers mithilfe der MiVoice Office Web Application zu steuern, müssen Sie den CTI-Dienst (Computer Telephony Integration) auf dem Deskphone aktivieren, das dem Mitel CloudLink-Konto des Benutzers zugeordnet ist. Um diese Einstellung zu aktivieren, muss der Benutzer über ein funktionierendes MiVO400-Tischtelefon verfügen und die im Mitel CloudLink-Konto angegebene Nebenstellennummer überprüfen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den CTI-Dienst auf dem Deskphone zu aktivieren:
Der nächste Schritt des Integrationsprozesses ist der Abschluss der Schritte für Kunden-Onboarding. Wenn das Onboarding abgeschlossen ist, werden die MiVO400-Aktualisierungen automatisch abgeschlossen. Kehren Sie zu dieser Seite zurück, um mit dem nächsten Abschnitt weiterzumachen.
Für die SIP-Vernetzung wird automatisch ein Benutzer von Lokalen SIP-Knoten angelegt. Um dies zu überprüfen, navigieren Sie zu Konfiguration > Private Vernetzung > SIP-Vernetzung und stellen Sie sicher, dass unter Lokaler SIP-Knoten ein Benutzername wie unten gezeigt erstellt wurde.
Navigieren Sie zum Überprüfen des Dienstes zu Konfiguration > Dienste > Mitel CloudLink Gateway und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben dem Feld Dienst aktiviert wie unten gezeigt aktiviert ist.
Die MiVoice Office 400 PBX muss wie unten erläutert konfiguriert werden, um die GSM-Anruffunktion für CloudLink-Anwendungen zu unterstützen.