Installieren vom CloudLink Gateway in einer virtuellen VMware-Arbeitsumgebung

In diesem Thema werden die Überlegungen zu Ausrüstung, Netzwerk und Konfiguration beschrieben, die beim Einrichten von CloudLink Gateway auf Servern gelten, die mit VMware® vSphere ™ -Virtualisierung aktiviert sind.

VMware-Anforderungen

Die virtuelle CloudLink Gateway-Appliance wird in den folgenden VMware-Arbeitsumgebungen unterstützt;

Systemvoraussetzungen

Festplattengröße

32 GB

CPU-Kern

1 Kern

RAM

2 GB

Note:
  • Auf Ihrem Computer muss VMware vCenter Server installiert sein, damit Sie die Netzwerkkonfiguration des Gateways während der Bereitstellung ändern können.
  • Die CloudLink-Appliance und die MiVoice Office PBX müssen in derselben virtuellen Arbeitsumgebung / demselben LAN-Subnetz installiert sein. Wenn dies nicht erfolgt, deaktivieren Sie alle SIP ALG-Funktionen in der Firewall, um die Kommunikation zwischen diesen beiden Komponenten zu ermöglichen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Portblockierung deaktiviert ist.

Zuweisen einer IP-Adresse

Während der virtuellen Bereitstellung von CloudLink Gateway weist das System die anfängliche IP-Adresse über das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) zu. Alternativ kann der Benutzer die anfängliche IP-Adresse während der Bereitstellung der Open Virtualization Application (OVA) über das Portal konfigurieren. Die Konsole zeigt die Netzwerkadresse nach der Bereitstellung an.

Bereitstellung

Sie können CloudLink Gateway in einer VMware-Arbeitsumgebung auf eine der folgenden Arten bereitstellen:

Bereitstellung mit VMware vSphere/vCenter

Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Schritte zum Bereitstellen von CloudLinkGateway OVA mithilfe des VMware vSphere-Clients auf einem ESXi-Host über viavCenter Manager.
  1. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort beim VMware vSphere-Client an.
  2. Wählen Sie in der vSphere Client-Menüleiste Datei > OVF-Vorlage bereitstellen.
  3. Wählen Sie im OVA-Assistenten die Quelle der OVF-Vorlagendatei aus (OVA-Dateierweiterung)
    1. URL
      1. Wenn sich die OVF-Vorlagendatei im Internet befindet oder über einen Webbrowser zugänglich ist; Geben Sie die URL des Speicherorts der Datei ein.
    2. Lokaldatei
      1. Wenn die OVF-Vorlagendatei auf den lokalen Computer oder auf ein Netzwerkfreigabe-Laufwerk heruntergeladen wurde, klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei zu suchen.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Geben Sie unter Name und Inventar-Ort den Namen für die virtuelle Maschine an und klicken Sie auf Weiter.
  6. Wählen Sie unter Bereitstellungskonfiguration das gewünschte Hardwarekonfigurationsprofil aus dem Dropdown-Menü aus.

  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Wählen Sie unter Speicher den Datenspeicher aus, der für die virtuelle Maschine verwendet werden soll. Klicken Sie auf Weiter.

  9. Stellen Sie das Format der virtuellen Festplatte auf Thick Provisioned ein.

  10. Ordnen Sie unter Netzwerkzuordnung mithilfe der Dropdown-Liste eine oder mehrere virtuelle Netzwerkschnittstellenkarten (vNIC) im Zielnetzwerk zu. Die Optionen zum Zuordnen der vNICs unterscheiden sich je nach Release-Version.

  11. Konfigurieren Sie die Eigenschaften für die virtuelle Maschine.

  12. Wählen Sie nach der Bereitstellung Einschalten, um die virtuelle Maschine automatisch einzuschalten.

  13. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die OVA bereitzustellen.

Bereitstellung mit dem VMware Open Virtualization Format Tool

Verwenden Sie alternativ den Befehl ovftool, um CloudLink Gateway in einer VMware-Umgebung über das VMware Open Virtualization Format Tool bereitzustellen. Die Konfigurationsparameter wie statische IP-Adresse, Benutzername und Passwort können beim Bereitstellen des OVA-Pakets auf einem ESXi-Host angegeben werden.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Bereitstellung von CloudLink Gateway in einer VMware-Umgebung mithilfe des Befehls.

# Zielhost
# (Werte nach Bedarf für Ihre Arbeitsumgebung ersetzen)
ESXI_DATASTORE=Datenspeicher1
ESXI_USERNAME=Root
ESXI_PASSWORD=Passwort
ESXI_HOST=198.51.100.10
# Netzwerkeinstellungen für das virtuelle CloudLink Gateway
# (Werte nach Bedarf für Ihre Arbeitsumgebung ersetzen)
DEPLOYMENT_IP=198.51.100.20
DEPLOYMENT_NETMASK=24
DEPLOYMENT_GATEWAY=198.51.100.1
DEPLOYMENT_DNS=198.51.100.1
DEPLOYMENT_HOST_NAME=cloudlink.domain.com 

ovftool \
    --acceptAllEulas \
    --disableVerification \
    --noSSLVerify \
    --skipManifestCheck \
    --X:injectOvfEnv \
    --powerOn \
    --prop:cl.hostname=${DEPLOYMENT_HOST_NAME} \
    --prop:cl.ip0=${DEPLOYMENT_IP} \
    --prop:cl.netmask0=${DEPLOYMENT_NETMASK} \
    --prop:cl.gateway0=${DEPLOYMENT_GATEWAY} \
    --prop:cl.dns0=${DEPLOYMENT_DNS} \
    --datastore=${ESXI_DATASTORE} \
    Mitel-CloudLink-Gateway-1.0.0.ova \
    "vi://${ESXI_USERNAME}:${ESXI_PASSWORD}@${ESXI_HOST}/"