AIN Allgemein
Mitel Advanced Intelligent Network (AIN) vernetzt mehrere Mitel400-Kommunikationsserver zu einem einzigen vollwertigen Kommunikationssystem mit vollem Funktionsumfang. Die einzelnen Knoten sind örtlich unabhängig voneinander und werden von einem Masterknoten gesteuert. Die Anbindung erfolgt über das IP-Netzwerk. Weitere Informationen finden Sie im AINSystemhandbuch. Im AIN-Fokusthemafinden Sie weitere Informationen zum Einrichten und Betreiben einer AIN mit WebAdmin. Die Hyperlinks finden Sie im Abschmitt Siehe auch... weiter unten.
Hier können Sie entscheiden, ob der Kommunikationsserver Teil einer AIN istoder als Einzelsystem betrieben wird. Je nach konfigurierter Betriebsart haben Sie Zugriff auf weitere Informationen und allgemeine Einstellungen zu AIN.
Hier können Sie den AIN-Betriebsmodus des Kommunikationsservers, auf dem Sie gerade angemeldet sind, sehen oder auswählen. |
|
Parameter |
Anmerkungen |
Einzelsystem |
Der Kommunikationsserver ist nicht Teil einer AIN. |
AIN-Master |
Der Kommunikationsserver ist der Masterknoten. Der Masterknoten ist das AINKommandozentrale. Von hier aus können Sie die AIN-Konfiguration erstellen. |
AIN-Satellit |
Der Kommunikationsserver ist ein Satellitenknoten. Der AIN-Betrieb eines Satellitenknotens wird über den Master konfiguriert. Hier konfigurieren Sie lediglich den lokalen Hardwareausbau, die lokalen Schnittstellen und die lokalen DSP-Ressourcen. |
Parameter |
Anmerkungen |
Knote |
Referenznummer des Knotens. Wenn Sie auf die Referenznummer klicken, wird ein Overlay-Fenster geöffnet mit weiteren Einstellungen. |
Name |
Name des AIN-Knotens |
Verbunden seit |
Der Satellit ist mit dem Master verbunden
seit <Datum/Zeit>. Der Satellit ist zurzeit
nicht mit dem Master verbunden. |
Equipment-ID (EID) |
Identifikationsnummer des Kommunikationsservers |
Host-Name |
Hostname des AIN-Knotens |
IP-Adresse |
IP-Adresse des AIN-Knotens |
Typ |
Typ des Kommunikationservers |
Region |
AIN-Knotenregionsprofil. Um ein anderes Regionsprofil auszuwählen, klicken Sie auf die Referenznummer oder den Namen des AIN-Knotens. |
Notrufziel |
Notrufziel des AIN-Knotens (Standardwert = 1). Um ein anderes Notrufziel auszuwählen, klicken Sie auf die Referenznummer oder den Namen des AIN-Knotens. Sie können dem AIN-Knoten jedes der definierten Notrufziele zuweisen. Wenn eine Notrufnummer des internen Nummernplans gewählt wird, wird je nach Schalterstellung der zugewiesenen Schaltergruppe eine der drei Rufnummern des Notrufziels gewählt. Note:
Wenn ein Notrufziel am anrufenden Endgerät zugewiesen wird, haben die Notrufziele des Endgeräts Priorität. |
Notrufstandort |
Hier können Sie dem AIN-Knoten beliebige der definierten Notfallortungsdatensätze zuweisen. Wenn eine Notrufnummer aus der Liste der öffentlichen Notrufnummern gewählt wird, reagiert das System mit bestimmten Aktionen: Dem Netzbetreiber wird der Standort des Anrufers übermittelt, ein Notrufteam wird informiert, Alarme ausgelöst und Protokolle aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie im Fokusthema "Notdienstsupport". |
Parameter |
Anmerkungen |
Master-IP-Adresse |
IP-Adresse oder Hostname des Masters |
Verbindungsstatus |
|
Parameter |
Anmerkungen |
Überwachungsintervall |
Definiert das Intervall, in dem die Signalisierungsverbindungen zwischen Master und Satelliten überprüft werden. Wenn Sie das Intervall am Master ändern, wird die Änderung auch an allen verfügbaren Satelliten vorgenommen. Minimal: 5s Sehr kurz: 10s Kurz: 20s Mittel: 40s Lang: 1min 45s Sehr lang: 3min Note: Das eingestellte
Intervall für den AIN-Betrieb und für Offline-Betrieb müssen gleich
sein.
|