Automatische Vermittlung

Mit Hilfe der Automatischen Vermittlung bieten Sie dem Anrufenden während der Begrüssung verschiedene Optionen zur Weitervermittlung seines Anrufes an. Der Anrufende wählt die gewünschte Option durch die Wahl einer einstelligen Zahl (DTMF).

Die Automatische Vermittlung (Auto Attendant) ist eine Möglichkeit, um vorkonfigurierte Aktionen durchzuführen, während eine Begrüssung abgespielt wird. Die Aktionen werden entweder vom Anrufer initiiert (DTMF 0...DTMF 9) oder vom Kommunikationsserver selbst ausgelöst (Ende der Begrüßung, Besetzt oder Keine Antwort).

Eine Liste und Beschreibung der Aktionen finden Sie hier Automatische Vermittlung- Actionen.

Jeder Mailbox kann pro Begrüssung das Profil einer automatischen Vermittlung zugewiesen werden. Damit kann der Anrufer z. B. über die Weitervermittlung seines Anrufes mitbestimmen. Drückt er während der Begrüssung eine der Zifferntasten 0...9, wird sofort die Aktion ausgeführt, die der entsprechenden Taste zugewiesen ist. Drückt er die #-Taste oder wartet er das Ende der Begrüssung ab, wird die Aktion ausgeführt, die dem Parameter Ende der Begrüssung zugeordnet ist.

Mit dem Parameter Verzögerung nach Ende der Begrüssung kann die nachfolgende Aktion um bis zu 9 Sekunden verzögert werden. Beim Sprung an das Ende der Begrüssung mit der #-Taste, wird diese Verzögerung nicht berücksichtigt.

Bei den Aktionen können bei den Zielen nebst den Rufnummerziffern teilweise Makros eingegeben werden:

Table 1. Anruferkennung am Zieltelefon

Parameter

Beschreibung

Anruferkennung zeigt immer Name des Ursprungs-ARV

Wenn ein Anruf über einen CDE-Namen getätigt ist, wird dieser Name in der Anruferkennung des Zieltelefons aufgeführt(“<CDE-Name CLIP”). Diese Einstellung steuert die Anzeige der Anruferkennung, wenn der Anruf über mehr als ein Anrufverteilungselement geleitet wird (e.g. =>CDE1 => Automatische Vermittlung => CDE2 => Zieltelefon). Sie gilt für alle Profile der automatischen Vermittlung.

Der Name von CDE1 wird auf dem Zieltelefon angezeigt

Der Name von CDE2 wird auf dem Zieltelefon angezeigt

Table 2. Verwendung von Makros in den Zielen

Makro

Bedeutung

N

Das Makro “N” ermöglicht dem Anrufer, eine Nachwahl auszuführen. Dies kann eine vollständige Rufnummer oder ein Teil der Endziffern einer Rufnummer sein.

K

Mit dem Makro “K” wartet der Kommunikationsserver auf die Eingabe der Telefon-PIN in der Form *PIN# (gemeint ist die PIN des Benutzers, dessen Begrüssung gerade abgespielt wird).

Gx

Soll eine bestimmte Ansage wiedergegeben werden, kann dies über das Makro "Gx" erfolgen (x=1,2,3) (nur mit Aktion nutzbar An Mailbox weiterleiten (mit Begrüßung)).

Automatische Vermittlung einrichten

Sie eröffnen eine automatisches Vermittlungsprofil, indem Sie auf die Schaltfläche Neu klicken und im sich öffnenden Wizard-Fenster die notwendigen Angaben machen. Sie haben dabei die Möglichkeit, bestimmte Konfigurationsschritte automatisch ausführen zu lassen. Details dazu finden Sie in der Online-Hilfe unter dem Wizard-Fenster

Siehe auch...

"Automatische Vermittlung - Aktionen"

"Ansage automatische Vermittlung"