System

Hier sehen Sie die angeschlossenen DECT-Funkgeräte. Sie können auch bestimmte Einstellungen ändern oder Informationen hinzufügen.

Systemparameter

Table 1. DECT-Systemparameter

Parameter

Erläuterung

DECT-Lizenz

-

Anzahl der Funkgeräte

-

DECT-Systemstatus

Mit dieser Einstellung können Sie die den Sende- und Empfangsteil aller Funkeinheiten deaktivieren. Dies wird mit einer speziellen Blinksequenz der LED auf den Funkeinheiten signalisiert.

Note:

Im Zustand Passiv sind keine DECT-Anrufverbindungen mehr möglich.

LED Funkeinheit

Mit dieser Einstellung können Sie die LED (Leuchtdioden) zur Statusanzeige auf allen am Kommunikationsserver angeschlossenen Funkeinheiten deaktivieren. (Standardeinstellung aktiviert )

Verschlüsselung

Falls Sie Schnurlostelefone von Drittherstellern im GAP-Modus am Kommunikationsserver angeschlossen haben ist es möglich, dass diese keine Verschlüsselung der Sprachdaten unterstützen. In diesem Fall muss dieser Parameter deaktiviert werden. (Standardeinstellung aktiviert )

GAP-Kompatibilitätsmodus

Mit dieser (Standard-)Einstellung arbeitet das DECT-System im Null-Blind-Slot-Modus. In diesem Modus werden alle 8 Kanäle von den SB-8-Funkeinheiten unterstützt. Mit dieser Einstellung arbeitet das DECT-System im Null-Blind-Slot-Modus. Dieser Modus muss ausgewählt werden, wenn ältere drahtlose GAP-Telefone verwendet werden, die den Null-Blind-Slot-Modus nicht unterstützen. Im GAP-Kompatibilitätsmodus werden nur 6Kanäle von SB-8-Funkeinheiten unterstützt.

DECT-Rückrufdauer (s)

Während dieser Zeit wird an einem Mobiltelefon ein Rückruf signalisiert, wenn die DECT-Anrufverbindung kurzzeitig unterbrochen wurde.

Maximale Anzahl der Standortbereiche

Sie können die Standortbereiche 1, 2 oder 4 auswählen:

1: Bis zu 256 Funkgeräte sind zulässig.

2: Pro Standort sind bis zu 128 Funkgeräte zulässig.

4: Pro Standort sind bis zu 64 Funkgeräte zulässig.

Die Einstellung hängt von Ihrer örtlichen Situation ab (Hinweise siehe DECT-Standortbereich).

Funkeinheit

So löschen Sie ein Radiogerät

Wählen Sie ein Funkgerät aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen, um es vom Kommunikationsserver zu entfernen.

Auswählen

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste AIN-Knoten aus.

Table 2. DECT-Funkeinheit

Parameter

Erläuterung

Knote

-

Port

-

Staat

-

Name

Geben Sie hier dem DECT-Funkgerät einen Namen.

Typ

-

HW-Version

-

Lokale Stromversorgung

Um die Endgerätespeisung des Kommunikationsservers zu entlasten, können die Funkeinheiten lokal gespeist werden. Dies kann allenfalls den Einsatz einer Zusatzspeisung überflüssig machen.

Zustand der lokalen Stromversorgung

-

Externe Antenne

Wenn am Kommunikationsserver ein Funkgerät SB-8ANT angeschlossen ist, können Sie mit dieser Einstellung die externe Antenne aktivieren . Bei deaktiviertem Kontrollkästchen wird auf die interne Antenne umgeschaltet.

Tip:

Der Einsatz externer Antennen ist sinnvoll, um eine Richtwirkung der Funksignale und damit eine Vergrösserung der Reichweite in eine bestimmte Richtung zu erzielen (z.B. zur Abdeckung eines abgesetztes Nebengebäudes). Weitere Informationen finden Sie im DECT-Planungshandbuch.

Location-Area

Hier weisen Sie die Funkeinheit einer von maximal vier Location-Area zu. Eine Auswahl ist nur möglich, wenn mehrere Standortbereiche in der Ansicht DECT-Standortbereiche definiert sind ( =5m).

Note:

Einer Location-Area können maximal 64 Funkeinheiten zugewiesen werden.

Notrufstandort

Hier können Sie dem DECT-Funkgerät beliebige der definierten Notfallstandort-Datensätze zuweisen. Wenn eine Notrufnummer aus der öffentlichen Notrufnummernliste ( =we) gewählt ist, reagiert das System mit bestimmten Aktionen: Dem Netzbetreiber wird der Standort des Anrufers übermittelt, ein Notrufteam wird informiert, Alarme ausgelöst und Protokolle aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie im Fokusthema "Notdienstsupport".

Funkgerät-ID

-