Voicemail - Allgemein
Hier nehmen Sie die systemweiten Voicemail-Einstellungen für Sprachmitteilungen vor. Sie sehen den konfigurierten Voicemailmodus, den momentan benutzten Speicher sowie die Gesamtspeicherkapazität für das Voicemail-System. Ausserdem können Sie globale Begrüssungen und Sprachen für den Audio-Guide laden.
Parameter |
Beschreibung |
Name der globalen Begrüssung |
Hier können Sie die globale Begrüssung mit einem Namen nach Ihrer Wahl versehen. |
Min. Aufnahmekapazität vor Überlauf (s) |
Jeder Mailbox kann eine maximale Speicherkapazität für Sprachmitteilungen in Sekunden zugewiesen werden. Unterschreitet der freie Speicherplatz einer Mailbox diesen Wert, wird auf die Überlauf-Begrüssung umgeschaltet. Nach der Überlauf-Begrüssung kann der Anrufer keine Sprachmitteilung hinterlassen. Die Überlauf-Begrüssung ist für alle Mailbox-Besitzer dieselbe. notes:
|
Keine Speicherung für Mitteilungen kleiner (s) |
Minimale Dauer einer Sprachmitteilung in Sekunden, damit sie gespeichert wird. |
Aufbewahrungsdauer für neue Sprachmitteilungen (Tage) |
Ältere, noch nicht abgehörte Sprachmitteilungen, werden nach Ablauf der konfigurierten Zeitdauer (Tage) automatisch gelöscht. Der eingestellte Wert gilt auch für abgehörte Sprachmitteilungen, falls der Parameter Aufbewahrungsdauer für abgehörte Sprachmitteilungen leer ist. |
Aufbewahrungsdauer für abgehörte Sprachmitteilungen (Tage) |
Ältere abgespielte Sprachnachrichten werden nach Ablauf des konfigurierten Zeitraums (Tage) automatisch gelöscht. Der Start der Aufbewahrungsdauer beginnt an dem Tag, an dem die Sprachmitteilung abgehört wird und nicht am Tag, an dem sie aufgesprochen wurde. |
DSP-Konfiguration
Hier wird die Betriebsart des Voicemail-Systems angezeigt. Sie können den Parameter in der Ansicht Medienressourcen konfigurieren ( =ym).
Wenn der Parameter Voicemail-Modus auf Erweitert (nur G.729) eingestellt ist, werden alle Voicemail-Audiodaten (persönlich und global) Begrüßungen sowie Audioguide-Sprachen) müssen auch im G.729-Format vorliegen, damit sie wiedergegeben werden können. Vorhandene Begrüßungen im G.711-Format müssen mit dem Mitel 400 WAV Converter in das G.729-Format umgewandelt werden. Mit einem Partner-Login kann der Mitel 400 WAV Converter als Freeware aus dem Software Download Server heruntergeladen werden.
Bereits vorhandene Voicemail-Sprachnachrichten im G.711-Format können nicht umgewandelt werden, da sie im Dateisystem im komprimierten Format gespeichert werden.
Auf dem Mitel 470 Kommunikationsserver werden immer G.711 Audiokanäle für Voicemail und Automatische Vermittlung verwendet. Der Parameter Voicemailmodus kann für dieses System daher nicht verändert werden.
Parameter |
Beschreibung |
Voicemailmodus |
Mit diesem Parameter wird die Betriebsart des Voicemail-Systems bestimmt. Diese Einstellung ist gültig für das ganze Audiodatensystem:
|
Reservation der Audiokanäle
Hier können Sie einstellen, wie die Audiokanäle auf Voicemail, Automatische Vermittlung, Gesprächsaufzeichnung und Durchsagen aufgeteilt werden.
Ein Audiokanal für Automatische Vermittlung wird immer dann verwendet, wenn durch einen ankommenden Anruf Begrüssungen von Mailboxen abgespielt werden, denen ein Profil der automatischen Vermittlung zugewiesen ist. Für die Warteschlange mit Ansage werden ebenfalls Audiokanäle der Automatischen Vermittlung verwendet. In allen anderen Fällen wird in Zusammenhang mit dem Voicemail-System ein Audiokanal für Voicemail verwendet.
Audiokanäle für Gesprächsaufzeichnung werden ausschliesslich für die manuelle oder automatische Aufzeichnung von Telefongesprächen verwendet.
Audiokanäle für Durchsagen werden verwendet, falls es sich um Durchsagen mit Audiodatei handelt. Für normale Durchsagen via Telefon werden keine Audiokanäle benötigt.
Falls für eine oben beschriebene Funktion keine Audiokanäle reserviert sind oder alle reservierten Audiokanäle bereits in Gebrauch sind, werden Audiokanäle aus dem Pool Nicht reserviert/gemeinsam nutzbar verwendet.
Für die Konferenzbrücke können keine Audiokanäle reserviert werden. Die Konferenzbrücke verwendet immer Audiokanäle aus dem Pool Nicht reserviert/gemeinsam nutzbar.
Der Ansagedienst und Musik bei Warten verwenden eigene Ressourcen.
Parameter |
Beschreibung |
Verfügbare Audiokanäle |
Maximal verfügbare Audiokanäle auf diesem Knoten. Dieser Wert ist abhängig von der Konfiguration der Mediaressourcen. |
Reserviert für automatische Vermittlung |
Anzahl Audiokanäle auf diesem Knoten exklusiv für Automatische Vermittlung und Warteschlange mit Ansage nutzbar. |
Reserviert für Voicemail |
Anzahl Audiokanäle auf diesem Knoten exklusiv für Voicemail nutzbar. |
Reserviert für Gesprächsaufzeichnung |
Anzahl Audiokanäle auf diesem Knoten exklusiv für Gesprächsaufzeichnung nutzbar. |
Reserviert für Durchsagen |
Anzahl der ausschliesslich für Durchsagen reservierten Audiokanäle. |
Nicht reserviert/gemeinsam nutzbar |
Anzahl Audiokanäle auf diesem Knoten, die von Voicemail, automatische Vermittlung, Warteschlange mit Ansage, Gesprächsaufzeichnung, Durchsage mit Audiodatei oder Konferenzbrücke genutzt werden können, je nachdem, wo sie gerade gebraucht werden. Der Ansagedienst und Musik bei Warten verwenden eigene Ressourcen. |
Globale Begrüssungen
Für das Voicemail-System gibt es zwei globale Begrüssungen:
Standardbegrüssung Die globale Standard-Begrüssung wird immer dann aktiv, wenn der Mailbox-Besitzer keine persönliche Begrüssung aufgesprochen oder aktiviert hat. Ist auch keine globale Begrüssung verfügbar, wird die Begrüssung automatisch vom Audio-Guide übernommen.
Überlauf-Begrüssung Die globale Überlauf-Begrüssung wird immer dann aktiv, wenn die maximale Speicherkapazität für Sprachmitteilungen der Mailbox oder die gesamte Sprachspeicherkapazität des Voicemail-Systems erschöpft ist.
Die globalen Begrüssungen können Sie in Form von Wave-Dateien in das Dateisystem laden. Das Vorgehen dazu ist hier beschrieben: "Hochladen globaler Begrüßungen als Wave-Datei".
Sie haben auch die Möglichkeit, die globalen Begrüssungen mit Hilfe von Funktionscodes über ein Telefon aufzusprechen oder über ein am Audioeingang angeschlossenes Audiogerät aufnehmen. Das Vorgehen dazu ist hier beschrieben: "Globale Begrüßungen mit Telefon oder Audiogerät aufzeichnen".
Audio-Guide
Das Enterprise-Voicemail-System umfasst einen Audioguide zur Ansage von Datum, Uhrzeit und Rufnummer der empfangenen Sprachnachrichten und zur Erläuterung der Navigation beim Abrufen eigener Sprachnachrichten (Voicemail-Ansicht). Ausserdem übernimmt der Audio-Guide die Begrüssung, falls weder eine persönliche noch eine globale Begrüssung verfügbar ist.
Hier sehen Sie die geladenen Sprachen für den Audio-Guide. Es können gleichzeitig 7 Audio-Guide-Sprachen in den Kommunikationsserver geladen und pro Mailbox individuell zugewiesen werden.
- Die Informationen des Audio-Guides können mit der #-Taste übersprungen werden.
- Die Informationen zu den Sprachnachrichten können für jede Mailbox aktiviert oder deaktiviert werden (siehe "Mailbox").
Sie können die Sprachen für den Audioguide in der Ansicht Lokalisierung hochladen ( =e6).
Globale Begrüßungen mit Telefon oder Audiogerät aufzeichnen
Sie können globale Begrüssungen über ein Telefon aufsprechen oder über ein am Audioeingang angeschlossenes Audiogerät aufnehmen. Die so erstellen Aufnahmen werden als Audiodateien gespeichert.
Funktion |
Funktionscode |
|
Aufnahme Begrüssung x mit Telefon |
*913 x # |
(x = 7, 8) |
Aufnahme Begrüssung x via Audioeingang des Kommunikationsservers |
*923 x # |
(x = 7, 8) |
Aufnahme überprüfen |
*#913 x # oder *#923 x # |
(x = 7, 8) |
Aufnahme löschen |
#913 x # oder #923 x # |
(x = 7, 8) |
x = 7: globale Standard-Begrüssung x = 8: globale Überlauf-Begrüssung |
Um die Aufnahme zu starten gehen Sie wie folgt vor:
Geben Sie die Aufnahmeprozedur ein.
Sie hören Sie einen langen Start-Ton.
Sprechen Sie den Text auf oder starten Sie das Audiogerät.
Die Aufnahme kann über den Audioeingang im Hörer des Endgerätes mitverfolgt werden.
Beenden Sie die Aufnahme durch Auflegen oder mit der Foxtaste Stopp.
Die Aufnahme wird im Dateissystem automatisch als Wave-Datei gespeichert.
- Damit ein Benutzer die Funktionscodes ausführen kann, muss ihm ein Berechtigungsprofil mit dem Recht Audiodienste zugewiesen sein. Ausserdem darf die PIN des Benutzers nicht auf den Standardwert “0000” gesetzt sein. Beide Einstellungen können Sie in der Benutzerkonfiguration konfigurieren. Dazu klicken Sie in der Ansicht Benutzerliste (
=th) auf den entsprechenden Benutzer.
- Die Aufnahmedauer ist begrenzt durch die Grösse des reservierten Speichers im Dateisystem. Sie können die Aufnahmedauer mit dem Parameter Aufnahmekapazität festlegen. Nach Ablauf dieser Zeit stoppt die Aufnahme automatisch und die Audiodaten werden gespeichert.
- Die Aufnahmeprozedur überschreibt die aktive Wave-Datei im Dateisystem.
Globale Begrüßungen als Wave-Datei hochladen
Sie können bestehende Aufnahmen auch in Form einer Wave-Datei in das Dateisystem laden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Klicken Sie unter Globale Begrüssungen auf der Zeile der gewünschten Begrüssung auf die Schaltfläche Durchsuchen... und wählen Sie die zu ladende Wave-Datei.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen um den Upload durchzuführen.
- Die Audiodatei muss die Dateinamenerweiterung “.wav” haben und im Format “CCIT A-Law, 8 kHz, 8 Bit, Mono” abgespeichert sein. Audiodateien mit falschem Format können vom Kommunikationsserver nicht abgespielt werden.
- Ist bereits eine Audiodatei mit dem gleichen Namen im Dateisystem vorhanden, wird diese überschrieben.
- Es wird immer diejenige Datei abgespielt, die im Textfeld unter Dateiname eingetragen ist. Ist im Dateisystem keine Datei mit diesem Namen gespeichert, wird nichts abgespielt.
- Nur Mitel 415/430: Wenn der Voicemail-Modus auf Erweitert (nur G.729)ist, müssen die Begrüßungen vor dem Hochladen in das G.729-Format umgewandelt werden.
Es können mehrere Dateien pro Begrüssung in das Dateisystem geladen werden, sofern sie sich in der Namensgebung unterscheiden. Die hochgeladenen Dateien sind auch im Dateibrowser ( =2s) unter voice/vm/einsehbar. Dort können ebenfalls Dateien geladen und zusätzlich auch gelöscht werden.
Audio-Guide
Hier sehen sie die geladenen Audio-Guide-Sprachen. Um einige Audioguides zu laden, klicken Sie auf den Link Sprachen verwalten....