Allgemeine Telefon- und Endgeräteeinstellungen

Hier finden Sie diejenigen Parameter über die ein Telefon/Endgerät am Kommunikationsserver definiert ist. In den folgenden Erläuterungen zu den Parametern wird der Einfachheit halber immer von Telefonen gesprochen, obwohl es sich manchmal auch um andere Endgeräte handeln kann.

Table 1. Quicklinks zu den Einstellungen und Anleitungen

Telefontyp

Einstellungen

Erstinbetriebnahme

Mitel SIP-Telefone (Mitel SIP)

Mitel SIP-Telefone (Mitel SIP)

Mitel SIP schnurgebundene Telefone registrieren

IP-Systemtelefone (IP)

IP-Systemtelefone (IP)

IP-Systemtelefone registrieren

Digitale Systemtelefone (DSI-AD2)

Digitale Systemtelefone (DSI-AD2)

Digitale Systemtelefone in Betrieb nehmen

Digitale Systemtelefone (DASL)

Digitale Systemtelefone (DASL)

DECT-Schnurlostelefone (DECT)

DECT-Schnurlostelefone (DECT)

DECT-Schnurlostelefone registrieren

MiCollab Client (MiCollab-Softphone)

MiCollab-Client (MiCollab-Softphone)

Mitel One

Mitel One

 

Analoge Telefone und Endgeräte (Analog)

Analoge Telefone und Endgeräte (Analog)

Mobiles oder externes Telefon (Mobil/Extern)

Mobiles oder externes Telefon (Mobil/Extern)

Mobiltelefone mit MMC (Mitel Mobile Client)

Mobiltelefone mit MMC (Mitel Mobile Client)

SIP-Telefone und SIP-Endgeräte (Standard-SIP)

SIP-Telefone und SIP-Endgeräte (Standard-SIP)

Registrierung von Standard-SIP-Telefonen

ISDN-Telefone und Endgeräte (BRI-S-Bus)

ISDN-Telefone und Endgeräte (BRI-S-Bus)

Virtuelle Telefone (Virtuell)

Virtuelle Telefone (Virtuell)

Mitel SIP-Telefone

Table 2. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle Mitel SIP

Parameter

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Schnurlostelefontyp

Zeigt den Typ des schnurlosen Telefons an, falls es registriert ist (der Parameter wird nur für Mitel SIP-DECT-Endgerätetyp angezeigt).

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier ordnen Sie das Telefon einem Benutzer oder einem Free Seating Pool zu oder löschen die Zuweisung . Wenn Sie das Telefon einem kostenlosen Sitzpool zuweisen, wird es automatisch in die Ansicht Kostenloses Sitzendgerät verschoben. Das Telefon kann nur einem Benutzer oder einem Free Seating Pool zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte.

Registrierbenutzername, Registrierpasswort

Dient der Registrierung des Telefons am Kommunikationsserver.

Anzeigesprache

Sprache der Benutzeroberfläche des Telefons.

Ruhetext

Wählen Sie einen vordefinierten Wert oder geben Sie den Text ein, der im Ruhezustand auf dem Display des Telefons angezeigt werden soll. Standardwert: Name des zugeordneten Benutzers, sofern bei diesem zum Zeitpunkt der Zuweisung ein Name definiert ist. Ansonsten wird die Rufnummer eingetragen.

Ruhetext 2

Wählen Sie einen vordefinierten Wert oder geben Sie den zusätzlichen Text ein, der im Ruhezustand auf dem Display des Telefons angezeigt werden soll.

Standardwert: Rufnummer des zugeordneten Benutzers, sofern bei diesem zum Zeitpunkt der Zuweisung ein Name definiert ist, ansonsten bleibt das Feld leer.

Telefonschloss: Aktuellen Status einstellen

Sie können den aktuellen Zustand der Telefonsperre einsehen und hier ändern.

Frei: Das Telefon ist nicht oder teilweise gesperrt (abhängig vom Parameter Status bei entsperrtem Telefon).

Telefon sperren: Das Telefon ist gesperrt und Ihre privaten Daten sind vor Einsicht geschützt. Die für ausgehende Anrufe wählbaren Rufnummern können Sie über eine spezielle, interne und externe Ziffernsperre (Benutzer/Berechtigungssatz-Ansicht, Einstellungen Interne Ziffernsperre (von der Telefonsperre verwendet) und Externe Ziffernsperre (von der Telefonsperre verwendet)) konfigurieren.

Zustand bei entsperrtem Telefon

Hier können Sie festlegen, ob der Sperrzustand des Telefons bei entsperrtem Telefon frei oder noch teilweise gesperrt sein soll.

Frei: Das Telefon ist nicht gesperrt.

Telefon teilsperren: Das Systemmenü am Telefon ist reduziert und einige Funktionstasten funktionieren nicht. Diese teilweise Telefonsperre ist nützlich für Zimmertelefone im Gastgewerbe oder für Telefone an öffentlichen Orten. Sie sperrt alle Menüs und Einstellungen, außer Anruflisten, Voicemail-Eingabe, Systemereignisse und lokales Telefonbuch. Zusätzlich sind auch einige Funktionstasten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Tastenbeschriftung zwar weiterhin angezeigt wird, ein Druck auf die Tasten aber keine Wirkung hat.

Erweiterungstastenmodul

Je nach Telefontyp können Sie hier bis zu drei Erweiterungstastenmodule hinzufügen oder entfernen.

Ressourcentyp

Wählen Sie hier den Typ des TWP-Erweiterungsmoduls aus (der Parameter wird nur für den Mitel SIP TWP-Endgerätetyp angezeigt).

Table 3. Verbindungseinstellungen

Parameter

Erläuterung

Status

Zeigt an, ob das Telefon am Kommunikationsserver registriert ist und somit verfügbar ist.

IP-Adresse

Zeigt die IP-Adresse des Telefons, falls es am Kommunikationsserver registriert ist.

SIP-Port

Hier wird der Port für die SIP-Signalisierungsdaten angezeigt.

MAC-Adresse

Die MAC-Adresse ist eine eindeutige Kennung des Telefons und dient dem System zur Zuordnung zu einem Konfigurationsprofil.

MBG Controller

Wählen Sie einen MBG Controller aus der Liste aus, wenn das Telefon als Teleworker über ein Mitel Border Gateway verwendet wird.

Table 4. Anzeigeeinstellungen (nur ab Mitel 6867 SIP und Mitel 6900 SIP konfigurierbar)

Parameter

Erläuterung

Aktive Hintergrundbeleuchtung

Legen Sie die Hintergrundbeleuchtung fest, wenn das Telefon benutzt wird. Der Standardwert ist fünf.

Hintergrundbeleuchtung auf Zeit (s)

Nachdem das Telefon in den Ruhezustand wechselt, sollte die Hintergrundbeleuchtung für eine gewisse Zeit aktiv bleiben. Diese Zeitdauer kann hier konfiguriert werden. Als Standardwert sind 30 Minuten eingestellt.

Hintergrundbeleuchtung im Ruhezustand für den Tag

Hier kann die Hintergrundbeleuchtung für den Tag konfiguriert werden. Der Standardwert ist eins.

Hintergrundbeleuchtung im Ruhezustand für die Nacht

Hier kann die Hintergrundbeleuchtung für die Nacht konfiguriert werden. Der Standardwert ist eins.

Hintergrundbeleuchtung Tag-Nacht

Das Telefon verfügt über verschiedene Hintergrundbeleuchtungseinstellungen für Tag und Nacht.

Hintergrundbeleuchtung Tag Start

Legt fest, wann der Tag beginnt (wird nur für die Hintergrundbeleuchtung verwendet). Der Standardwert ist 07:00 Uhr.

Hintergrundbeleuchtung Nacht Start

Legt fest, wann die Nacht beginnt (wird nur für die Hintergrundbeleuchtung verwendet). Der Standardwert ist 22:00 Uhr.

Note:

Es muss mindestens 30 Minuten Unterschied zwischen den Startzeiten von Tag und Nacht bestehen.

Bildschirmschoner auf Zeit (s)

Legt fest, wie lange ein Telefon im Ruhezustand ist, bevor der Bildschirmschoner eingeschaltet wird. Als Standardwert sind 1800 Sekunden (= 30 Minuten) eingestellt.

Table 5. Aktionen

Knopf

Erläuterung

Telefon neu starten

Die Änderungen an einigen Parametern werden erst nach einem Neustart des Mitel SIP-Telefons wirksam.

Starten Sie alle Mitel SIP-Telefone neu.

Anstatt jedes Mitel SIP-Telefon einzeln neu zu starten, können Sie über diese Funktion alle registrierten Mitel SIP-Telefone neu starten.

Ruhetext global einstellen

Anstelle den Ruhetext für jedes Telefon einzeln zu erfassen, können Sie über diese Funktion den Ruhetext für alle Systemtelefone mit Anzeige global setzen.

Tip:

Der Ruhetext kann die individuelle Benutzernummer oder den Benutzernamen als Platzhalter enthalten.

Die Platzhalter sind <Nr.> und <Name>.

Anzeigesprache global wechseln

Mit dieser Funktion können Sie die Anzeigesprache auf allen Systemtelefonen mit einer Anzeige gleichzeitig ändern.

"Registrieren von schnurgebundenen Mitel SIP-Telefonen" Inbetriebnahme

Mitel SIP Telefone sind plattformunabhängige Telefone mit grossem Leistungsmerkmalumfang. Sie können jedoch auch hervorragend in eine der Mitel Plattformen integriert und als Systemtelefon eingesetzt werden. Mitel SIP-Telefone in MiVoice Office 400 unterstützen zunächst die MiVoice Office 400-Funktionen und verfügen über ein separates Benutzerhandbuch. Viele der geräteeigenen Funktionen haben eine geringere Bedeutung oder werden gar nicht unterstützt. Wenn Sie geräteeigene Funktionen oder gerätespezifische Einstellungen vornehmen möchten, konsultieren Sie bitte die Mitel SIP Administrationsanleitungen. Einen Direktlink finden Sie im Abschnitt Siehe auch...

IP-Systemtelefone (IP)

Table 6. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle IP

Parameter1

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier ordnen Sie das Telefon einem Benutzer oder einem Free Seating Pool zu oder löschen die Zuweisung . Wenn Sie das Telefon einem kostenlosen Sitzpool zuweisen, wird es automatisch in die Ansicht Kostenloses Sitzendgerät verschoben. Das Telefon kann nur einem Benutzer oder einem Free Seating Pool zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte.

Registriercode

Dient der Registrierung des Telefons am Kommunikationsserver.

Anzeigesprache

Sprache der Benutzeroberfläche des Telefons.

Ruhetext

Wählen Sie einen vordefinierten Wert oder geben Sie den Text ein, der im Ruhezustand auf dem Display des Telefons angezeigt werden soll.

Standardwert: Rufnummer und Name des zugeordneten Benutzers, sofern der Name zum Zeitpunkt der Zuweisung eingetragen ist, ansonsten wird nur die Rufnummer eingetragen.

Telefonschloss: Aktuellen Status einstellen

Frei: Das Telefon ist nicht gesperrt.

Einstellungen sperren: Das Konfigurationsmenü ist gesperrt.

Telefon teilsperren: Das Konfigurationsmenü ist gesperrt und einige Menüpunkte sind ausgeblendet.

Telefon sperren: Das Telefon ist gesperrt und Ihre privaten Daten sind vor Einsicht geschützt. Die für ausgehende Anrufe wählbaren Rufnummern können Sie über eine spezielle, interne und externe Ziffernsperre (Benutzer/Berechtigungssatz-Ansicht, Einstellungen Interne Ziffernsperre (von der Telefonsperre verwendet) und Externe Ziffernsperre (von der Telefonsperre verwendet)) konfigurieren.

Erweiterungstastenmodul

Je nach Telefontyp können Sie hier bis zu drei Erweiterungstastenmodule hinzufügen oder entfernen.

Table 7. Verbindungseinstellungen

Parameter

Erläuterung

Status

Zeigt an, ob das Telefon am Kommunikationsserver registriert ist und somit verfügbar ist.

IP-Adresse

Zeigt die IP-Adresse des Telefons, falls es am Kommunikationsserver registriert ist.

MAC-Adresse

Die MAC-Adresse ist eine eindeutige Kennung des Telefons und dient dem System zur Zuordnung zu einem Konfigurationsprofil.

Table 8. Aktionen

Knopf

Erläuterung

Telefon neu starten

Mit dieser Schaltfläche kann das Telefon neu gestartet werden.

Ruhetext global einstellen

Anstelle den Ruhetext für jedes Telefon einzeln zu erfassen, können Sie über diese Funktion den Ruhetext für alle Systemtelefone mit Anzeige global setzen.

Tip:

Der Ruhetext kann die individuelle Benutzernummer oder den Benutzernamen als Platzhalter enthalten.

Die Platzhalter sind <Nr.> und <Name>.

Anzeigesprache global wechseln

Mit dieser Funktion können Sie die Anzeigesprache auf allen Systemtelefonen mit einer Anzeige gleichzeitig ändern.

"Registrieren von schnurgebundenen Mitel SIP-Telefonen" Inbetriebnahme

Digitale Systemtelefone (DSI-AD2)

Table 9. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle DSI-AD2

Parameter2

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Port

Hier ordnen Sie das Telefon einer physikalischen Anschlussstelle zu oder löschen die Zuweisung . Das Telefon kann nur einem Port zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte. An einer DSI-AD2-Schnittstelle können bis zu zwei Telefone angeschlossen werden.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier ordnen Sie das Telefon einem Benutzer oder einem Free Seating Pool zu oder löschen die Zuweisung . Wenn Sie das Telefon einem kostenlosen Sitzpool zuweisen, wird es automatisch in die Ansicht des kostenlosen Sitzendgeräts verschoben. Das Telefon kann nur einem Benutzer oder einem Free Seating Pool zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte.

Anzeigesprache

Sprache der Benutzeroberfläche des Telefons.

Ruhetext

Wählen Sie einen vordefinierten Wert oder geben Sie den Text ein, der im Ruhezustand auf dem Display des Telefons angezeigt werden soll. Standardwert: Rufnummer und Name des zugeordneten Benutzers, sofern der Name zum Zeitpunkt der Zuweisung eingetragen ist, ansonsten wird nur die Rufnummer eingetragen.

Telefonschloss: Aktuellen Status einstellen

Frei: Das Telefon ist nicht gesperrt.

Einstellungen sperren: Das Konfigurationsmenü ist gesperrt.

Telefon teilsperren: Das Konfigurationsmenü ist gesperrt und einige Menüpunkte sind ausgeblendet.

Telefon sperren: Das Telefon ist gesperrt und Ihre privaten Daten sind vor Einsicht geschützt. Sie können die wählbaren Rufnummern für abgehende Anrufe über eine spezielle interne und externe Wahlkontrolle konfigurieren (Benutzer /Berechtigungssatz-Ansicht ( =cb), Einstellungen Interne Wahlkontrolle (Telefonsperre) und Externe Wahlkontrolle (Telefonsperre)).

Erweiterungstastenmodul

Je nach Telefontyp können Sie hier bis zu drei Erweiterungstastenmodule hinzufügen oder entfernen.

Table 10. Aktionen

Knopf

Erläuterung

Ruhetext global einstellen

Anstelle den Ruhetext für jedes Telefon einzeln zu erfassen, können Sie über diese Funktion den Ruhetext für alle Systemtelefone mit Anzeige global setzen.

Tip:

Der Ruhetext kann die individuelle Benutzernummer oder den Benutzernamen als Platzhalter enthalten.

Die Platzhalter sind <Nr.> und <Name>.

Anzeigesprache global wechseln

Mit dieser Funktion können Sie die Anzeigesprache auf allen Systemtelefonen mit einer Anzeige gleichzeitig ändern.

"Registrieren von schnurgebundenen Mitel SIP-Telefonen" Inbetriebnahme

Digitale Systemtelefone (DASL)

Table 11. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle DASL

Parameter3

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Port

Hier ordnen Sie das Telefon einer physikalischen Anschlussstelle zu oder löschen die Zuweisung . Das Telefon kann nur einem Port zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte. An einer DASL-Schnittstelle kann nur ein Telefon angeschlossen werden.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier ordnen Sie das Telefon einem Benutzer zu oder löschen die Zuweisung . Das Telefon kann nur einem Benutzer zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte.

Anzeigesprache

Sprache der Benutzeroberfläche des Telefons.

Ruhetext

Wählen Sie einen vordefinierten Wert oder geben Sie den Text ein, der im Ruhezustand auf dem Display des Telefons angezeigt werden soll. Standardwert: Rufnummer und Name des zugeordneten Benutzers, sofern der Name zum Zeitpunkt der Zuweisung eingetragen ist, ansonsten wird nur die Rufnummer eingetragen.

Telefonschloss: Aktuellen Status einstellen

Frei: Das Telefon ist nicht gesperrt.

Einstellungen sperren: Das Konfigurationsmenü ist gesperrt.

Telefon teilsperren: Das Konfigurationsmenü ist gesperrt und einige Menüpunkte sind ausgeblendet.

Telefon sperren: Das Telefon ist gesperrt und Ihre privaten Daten sind vor Einsicht geschützt. Die für ausgehende Anrufe wählbaren Rufnummern können Sie über eine spezielle, interne und externe Ziffernsperre (Benutzer/Berechtigungssatz-Ansicht, Einstellungen Interne Ziffernsperre (von der Telefonsperre verwendet) und Externe Ziffernsperre (von der Telefonsperre verwendet)) konfigurieren.

Erweiterungstastenmodul

Je nach Telefontyp können Sie hier bis zu drei Erweiterungstastenmodule hinzufügen oder entfernen.

Table 12. Aktionen

Knopf

Erläuterung

Ruhetext global einstellen

Anstelle den Ruhetext für jedes Telefon einzeln zu erfassen, können Sie über diese Funktion den Ruhetext für alle Systemtelefone mit Anzeige global setzen.

Tip:

Der Ruhetext kann die individuelle Benutzernummer oder den Benutzernamen als Platzhalter enthalten.

Die Platzhalter sind <Nr.> und <Name>.

Anzeigesprache global wechseln

Mit dieser Funktion können Sie die Anzeigesprache auf allen Systemtelefonen mit einer Anzeige gleichzeitig ändern.

"Registrieren von schnurgebundenen Mitel SIP-Telefonen" Inbetriebnahme

DECT-Schnurlostelefone (DECT)

Table 13. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle DECT

Parameter4

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier ordnen Sie das Telefon einem Benutzer oder einem Free Seating Pool zu oder löschen die Zuweisung . Wenn Sie das Telefon einem kostenlosen Sitzpool zuweisen, wird es automatisch in die Ansicht des kostenlosen Sitzendgeräts verschoben. Das Telefon kann nur einem Benutzer oder einem Free Seating Pool zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte.

Anzeigesprache

Sprache der Benutzeroberfläche des Telefons.

Ruhetext

Wählen Sie einen vordefinierten Wert oder geben Sie den Text ein, der im Ruhezustand auf dem Display des Telefons angezeigt werden soll. Standardwert: Rufnummer und Name des zugeordneten Benutzers, sofern der Name zum Zeitpunkt der Zuweisung eingetragen ist, ansonsten wird nur die Rufnummer eingetragen.

Telefonschloss: Aktuellen Status einstellen

Frei: Das Telefon ist nicht gesperrt.

Einstellungen sperren: Das Konfigurationsmenü ist gesperrt.

Telefon teilsperren: Das Konfigurationsmenü ist gesperrt und einige Menüpunkte sind ausgeblendet.

Telefon sperren: Das Telefon ist gesperrt und Ihre privaten Daten sind vor Einsicht geschützt. Die für ausgehende Anrufe wählbaren Rufnummern können Sie über eine spezielle, interne und externe Ziffernsperre (Benutzer/Berechtigungssatz-Ansicht , Einstellungen Interne Ziffernsperre (von der Telefonsperre verwendet) und Externe Ziffernsperre (von der Telefonsperre verwendet)) konfigurieren.

Table 14. Weitere Einstelllungen

Parameter5

Erläuterung

Nur ein Hotkey

Es steht Ihnen nur ein Hotkey zur Verfügung, d. h. Sie können auf der Taste nur eine Rufnummer oder Funktion ablegen. Diese Konfiguration eignet sich vor allem dann, wenn Sie mit einem Tastendruck eine Funktion (z. B. einen Alarm) auslösen möchten.

Es stehen Ihnen sechs Hotkeys zur Verfügung, d. h. Sie können auf der Taste 6 Rufnummern oder Funktionen ablegen.

Table 15. DECT-Einstellungen

Parameter

Erläuterung

Status

Abonniert / Nicht abonniert / Bereit zum Abonnieren

Statusanzeige. Gibt Auskunft darüber, ob ein Schnurlostelefon am Kommunikationsserver angemeldet ist.

HW Version

Zeigt die HW-Version des DECT-Schnurlostelefons (nicht bei allen Modellen verfügbar).

Table 16. Aktionen

Knopf

Erläuterung

Anmelden6

Startet das Anmeldeverfahren für Schnurlostelefone.

Ruhetext global einstellen

Anstelle den Ruhetext für jedes Telefon einzeln zu erfassen, können Sie über diese Funktion den Ruhetext für alle Systemtelefone mit Anzeige global setzen.

Tip:

Der Ruhetext kann die individuelle Benutzernummer oder den Benutzernamen als Platzhalter enthalten.

Die Platzhalter sind <Nr.> und <Name>.

Anzeigesprache global wechseln

Mit dieser Funktion können Sie die Anzeigesprache auf allen Systemtelefonen mit einer Anzeige gleichzeitig ändern.

"Registrieren von schnurgebundenen Mitel SIP-Telefonen" Inbetriebnahme

Mitel BluStar 8000i und Mitel BluStar Softphones (BluStar)

Table 17. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle BluStar

Parameter7

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Anzeige des zugeordneten Benutzers.

  • Ein Mitel BluStar 8000i ist keinem Benutzer fest zugewiesen. Die Zuordnung erfolgt erst, wenn sich ein Benutzer an einem Telefon mit Benutzername und Passwort oder PIN anmeldet.
  • Ein BluStar-Softphone muss in der Benutzeransicht in der Multimedia-Tabelle zugewiesen werden.

Anzeigesprache

Sprache der Benutzeroberfläche des Telefons.

Table 18. Verbindungseinstellungen

Parameter8

Erläuterung

IP-Adresse

Zeigt die IP-Adresse des Telefons, falls es am Kommunikationsserver registriert ist.

SIP-Port

Hier wird der Port für die SIP-Signalisierungsdaten angezeigt.

RTP-Port

Verwendetes RTP-Port zur Übertragung der Sprachdaten. Muss im Regelfall nicht angepasst werden.

MAC-Adresse

Die MAC-Adresse ist eine eindeutige Kennung des Telefons und dient dem System zur Zuordnung zu einem Konfigurationsprofil.

Umleitinformationen senden

Mit Umleitinformationen sieht der Angerufene, ob der Anruf umgeleitet wurde und von wem. Dazu sind für SIP zwei unterschiedliche Methoden definiert. Der Parameter ist sowohl pro SIP-Provider als auch pro SIP-Telefon konfigurierbar.

Nein: Es werden keine Umleitinformationen angezeigt.

Ja, mit 'Diversion header (recursing)': Umleitinformationen werden nur bei ankommenden Anrufen angezeigt. Der Anruf wird im Kommunikationsserver umgeleitet.

Ja, mit 'Diversion header (non recursing)': Die Umleitung bei abgehenden Anrufen erfolgt indirekt, indem der Kommunikationsserver dem SIP-Telefon ‘Response 302’ (Moved Temporarily) mit den nötigen Umleitinformationen zurückschickt. Das SIP-Telefon führt dann den Anruf an das Umleitungsziel selbst aus und zeigt die Umleitinformationen auf dem eigenen Display.

Note:

Die Umleitung mit Response 302 ist nicht in allen Fällen möglich.

Table 19. Aktionen

Knopf

Erläuterung

Telefon neu starten

Mit dieser Schaltfläche kann das Telefon neu gestartet werden.

"Registrieren von schnurgebundenen Mitel SIP-Telefonen" Inbetriebnahme

MiCollab-Client (MiCollab-Softphone)

Table 20. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle Standard-SIP

Parameter

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier sehen Sie den zugeordneten Benutzer. Das Telefon kann nur einem Benutzer zugeordnet werden.

Table 21. Verbindungseinstellungen

Parameter

Erläuterung

Status

Zeigt an, ob das Telefon am Kommunikationsserver registriert ist und somit verfügbar ist.

IP-Adresse

Zeigt die IP-Adresse des Telefons, falls es am Kommunikationsserver registriert ist.

SIP-Port

Hier wird der Port für die SIP-Signalisierungsdaten angezeigt.

MAC-Adresse

"Registrieren von schnurgebundenen Mitel SIP-Telefonen" Inbetriebnahme

Mitel One

Table 22. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle Analog

Parameter

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Das Telefon kann nur einem Benutzer zugeordnet werden.

Table 23. Verbindungseinstellungen

Parameter

Erläuterung

Status

Zeigt an, ob das Telefon am Kommunikationsserver registriert ist und somit verfügbar ist.

IP-Adresse

Zeigt die IP-Adresse des Telefons, falls es am Kommunikationsserver registriert ist.

Analoge Telefone und Endgeräte (Analog)

Table 24. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle Analog

Parameter

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Port

Hier ordnen Sie das Telefon einer physikalischen Anschlussstelle zu oder löschen die Zuweisung . Das Telefon kann nur einem Port zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte. An einer analogen Schnittstelle kann nur ein Telefon angeschlossen werden.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier ordnen Sie das Telefon einem Benutzer zu oder löschen die Zuweisung . Das Telefon kann nur einem Benutzer zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte.

Anzeigesprache

Sprache der Benutzeroberfläche des Telefons.

MWI-Modus

Die benötigte Einstellung für die Benachrichtigungsanzeige ist abhängig vom Typ des Kommunikationsservers und des angeschlossenen, analogen Telefons. Die MiVoice Office 400 Kommunikationsserver unterstützen die Frequenzumtastung (FSK) und Niederspannung (Niederspannung wird hauptsächlich für Telefone in den USA/Kanada verwendet). Mitel 470 und Mitel SMBC unterstützen auch die Polaritätsumkehr. Zusätzlich unterstützt Mitel SMBC Hochspannung. Einige analoge Telefone verfügen auch über einen MWI-Schalter (z. B. Mitel 6730 Analogue).

Tip:

Für die Einstellung Polaritätsumkehrung stellen Sie den Schalter des Telefons (z.B. 6730 Analog) auf das Symbol "-".

  • Wenn die MWI-LED EIN blinkt (Meldung vorhanden) und AUS (keine Meldung vorhanden), ist der Schalter korrekt eingestellt.
  • Wenn die MWI-LED auf EIN ist ("Meldung vorhanden") und blinkt ("keine Meldung vorhanden"), ist der Schalter falsch eingestellt.

Telefonschloss: Aktuellen Status einstellen

Frei: Das Telefon ist nicht gesperrt.

Einstellungen sperren: Das Konfigurationsmenü ist gesperrt.

Telefon sperren: Das Telefon ist gesperrt und Ihre privaten Daten sind vor Einsicht geschützt. Die für ausgehende Anrufe wählbaren Rufnummern können Sie über eine spezielle, interne und externe Ziffernsperre (Benutzer / Berechtigungssatz-Ansicht , Einstellungen Interne Ziffernsperre (von der Telefonsperre verwendet) und Externe Ziffernsperre (von der Telefonsperre verwendet)) konfigurieren.

Mobiles oder externes Telefon (Mobil/Extern)

Table 25. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle Mobil/Extern

Parameter

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier ordnen Sie das Telefon einem Benutzer zu oder löschen die Zuweisung . Das Telefon kann nur einem Benutzer zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte.

Leitweg

Dieser Leitweg wird benutzt, wenn die interne Rufnummer des integrierten Mobiltelefon-Benutzers gewählt wird und so ein externer Anruf zur hinterlegten Mobilrufnummer erfolgt.

Mobile/Externe Rufnummer

Tragen Sie hier die externe Rufnummer des Telefons ein.

CLIP für Authentifizierung verwenden

checkbox-checked00815.png Die Eingabe von Rufnummer und Passwort zur Authentifizierung des integrierten Mobiltelefons ist nicht erforderlich.

CLIP-Auswahl

Normal: Es wird die Durchwahlnummer des rufenden Benutzers als CLIP verwendet, unabhängig von dessen Einstellungen. Existiert keine entsprechende Durchwahlnummer, wird die interne Rufnummer verwendet.

CLIP vom Benutzer: Die CLIP- Nummer wird gleich gebildet, wie bei einem Anruf ins öffentliche Netz. In diesem Fall sind die CLIP-Einstellungen des rufenden Benutzers massgebend.

Erweiterte Funktionalität

Die erweiterte Funktionalität vertieft die Integration des Mobiltelefons und erlaubt zusätzliche Funktionen in Nachwahl, wie z. B. Rückfrage oder Aufbau einer Konferenz.

Note:

Für die erweiterte Funktionalität müssen GSM-Sprachkanäle im System / DSP konfiguriert werden.

MWI-Leitweg

Leitweg für MWI-Signalisation (neue Voicemail-Sprachmitteilung) zum integrierten Mobiltelefon.

MWI-CLIP

Hier wird die CLIP für MWI-Signalisation (neue Voicemail-Sprachmitteilung) zum integrierten Mobiltelefon eingetragen. (Eingabeformat wie eine externe Rufnummer z. B. 00326553827). Die CLIP wird gemäß dem Transit-CLIP-Format-Parameter für die Trunk-Gruppeneinstellungen übertragen.

Rückfrage mit DTMF-A

Die Rückfrage auf einem mobilen oder externen Telefon wird je nach dessen Konfiguration mit dem DTMF-Zeichen A oder mit den DTMF-Zeichen *** ausgelöst. Der Kommunikationsserver interpretiert beides als Rückfrage (Standardeinstellung). Die Stimme des Benutzers kann jedoch unter Umständen ebenfalls als DTMF-Zeichen A interpretiert werden und so ungewollt eine Rückfrage auslösen. Um dies zu vermeiden, konfigurieren Sie das Mobiltelefon oder das externe Telefon so, dass es das DTMF-Signal *** für den Rückfrageanruf sendet und dann deaktivieren Sie den Parameter checkbox-unchecked00817.png Rückfrage mit DTMF-A.

Mobiltelefone mit MMC (Mitel Mobile Client)

Table 26. Einstellungen zur Terminalschnittstelle Mitel Mobile-Client

Parameter

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier ordnen Sie das Telefon einem Benutzer zu oder löschen die Zuweisung . Das Telefon kann nur einem Benutzer zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte.

MMC Controller

Weisen Sie dem Mobiltelefon hier einen offenen MMC-Controller zu. MMC-Controller werden in der Ansicht Dienste / MMC-Controller geöffnet.

Mobilrufnummer

Tragen Sie hier die externe Rufnummer des Mobiltelefons ein.

Statisches Roaming

Anklopfen

Rufumkehr

SIP-Telefone und SIP-Endgeräte (Standard-SIP)

Table 27. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle Standard-SIP

Parameter

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier ordnen Sie das Telefon einem Benutzer zu oder löschen die Zuweisung . Das Telefon kann nur einem Benutzer zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte.

Table 28. Verbindungseinstellungen

Parameter

Erläuterung

Status

Zeigt an, ob das Telefon am Kommunikationsserver registriert ist und somit verfügbar ist.

IP-Adresse

Zeigt die IP-Adresse des Telefons, falls es am Kommunikationsserver registriert ist.

SIP-Port

Hier wird der Port für die SIP-Signalisierungsdaten angezeigt.

MBG Controller

Wählen Sie einen MBG Controller aus der Liste aus, wenn das Telefon als Teleworker über ein Mitel Border Gateway verwendet wird.

SIP-Benutzername

Von WebAdmin generierte Zeichenfolge. Diese kann editiert werden, muss aber eindeutig sein. Falls möglich, verwendet WebAdmin die dem Telefon zugewiesene Rufnummer des Benutzers.

SIP-Passwort

Die von WebAdmin generierte zufällige Zeichenfolge. Es kann bearbeitet werden, muss aber spezifisch sein. Konfigurieren

"Registrieren von schnurgebundenen Mitel SIP-Telefonen" Inbetriebnahme

ISDN-Telefone und Endgeräte (BRI-S-Bus)

Table 29. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle BRI-S-Bus

Parameter

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Port

Hier ordnen Sie das Telefon einer physikalischen Anschlussstelle zu oder löschen die Zuweisung . Das Telefon kann nur einem Port zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte. An einer BRI-S-Schnittstelle können bis zu 8 Telefone angeschlossen werden.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier ordnen Sie das Telefon einem Benutzer zu oder löschen die Zuweisung . Das Telefon kann nur einem Benutzer zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte.

Virtuelle Telefone (Virtuell)

Table 30. Einstellungen zur Endgeräteschnittstelle Virtuell

Parameter

Erläuterung

Endgerätetyp

Modellbezeichnung des Telefons.

Beschreibung

Hier können Sie einen Hilfstext erfassen, um das Telefon nach Ihren Kriterien zu bezeichnen. Dieser Text wird nur hier angezeigt.

Zugeordneter Benutzer/Pool

Hier ordnen Sie das Telefon einem Benutzer zu oder löschen die Zuweisung . Das Telefon kann nur einem Benutzer zugeordnet werden. Eine erneute Zuordnung überschreibt die alte.

1 Modellabhängig
2 Modellabhängig
3 Modellabhängig
4 Modellabhängig
5 Modellabhängig
6 Modellabhängig
7 Modellabhängig
8 Modellabhängig