Um ein Gateway ordnungsgemäß mit einem neuen Kundenkonto auf der CloudLink-plattform zu verknüpfen, muss man beim ersten Mal auf das CloudLink Gateway-Portal zugreifen, wie unten angegeben.
Nachdem ein Kunde einem Gateway zugeordnet wurde, können Sie auf das CloudLink Gateway Portal zugreifen, um Kunden auf folgende Weise zu verwalten:
Hinweis: Internet Explorer (IE) zeigt Seiten im CloudLink Gateway Portal nicht ordnungsgemäß an.
Wenn Sie Ihren Browser mit der Gateway-Appliance verbinden und das Gateway weiterhin Updates herunterlädt, wird die Meldung "Systemupdate läuft" angezeigt.
Wenn Ihr Browser während eines Updates die Verbindung zum Gateway verliert, wird die Meldung "Verbindung zum Gateway unterbrochen" angezeigt.
Wenn beim Herunterladen des Updates ein Fehler auftritt, wird die Meldung "Update-Fehler" angezeigt.
Wenn Ihr Gateway neu gestartet wird, wird möglicherweise kurz die Meldung "Amtsleitung zur PBX verloren" angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie im Thema Software-Update für die Gateway-Appliance.
Damit sich Mitarbeiter über Mitel MiAccess beim CloudLink Gateway Portal anmelden können, muss die CloudLink-Richtlinie von einem Partneradministrator über das Mitel MiAccess-Benutzerverwaltungsportal einzelnen Benutzern (oder als Teil eines Pakets) zugewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie im MiAccess-Administrator-Handbuch.
In der folgenden Tabelle sind die Ports aufgeführt, die in der Firewall geöffnet werden müssen, wenn Sie CloudLink Gateway konfigurieren, sowie der Zweck, für den die Ports dienen.
Ports | Verwendungszweck |
---|---|
NTP 123 |
Dieser Port wird für die Taktsynchronisation zwischen Netzwerken unter Verwendung der folgenden Hosts verwendet:
|
TCP 443 |
Dieser Port wird verwendet, um REST-APIs mit den folgenden Hosts zu verbinden:
|
TCP 5061 |
Dieser Port wird verwendet, um SIP-Telefone in Media Services mit den folgenden Hosts zu verbinden:
Geben Sie die Hosts vorzugsweise mithilfe der Platzhalter an media.*.us.mitel.io, media.*.eu.mitel.io, and media.*.ap.mitel.io. |
UDP 3478 und UDP 3479 |
Diese Ports werden verwendet, um eine Verbindung zum STUN-Dienst unter stun.mitel.io. herzustellen. |
UDP 65336 bis UDP 65534 |
Diese Ports werden von der Firewall automatisch für eingehende RTP-Pakete durch Lochstanzen geöffnet. Dies ist die von Mitel genehmigte und unterstützte Bereitstellung. Wenn Lochstanzen in der Firewall nicht verfügbar ist oder deaktiviert wurde, müssen Sie bei der Konfiguration und beim Testen der aufgeführten Ports Ihre eigene Sorgfalt walten lassen. |
TCP 19060, 19061, 5070, 5071, 5080, und 5081 |
Diese Ports werden nur für den internen Gebrauch verwendet und dürfen weder für UDP noch für TCP für konfigurierbare Diensteinstellungen in MiVoice Office 400 verwendet werden. |
Um ein externes Gateway einem Kundenkonto in der CloudLink-plattform zuzuordnen, sollte auf das CloudLink Gateway-Portal zugegriffen werden, indem ein unterstützter Browser unter http://cloudlink.local/ mit dem Gateway verbunden wird. Dies muss von einem Computergerät aus erfolgen, das sich im selben LAN-Subnetz wie das CloudLink Gateway Portal befindet. Sofern das Gateway derzeit nicht aktualisiert wird, leitet der Browser zur Anmeldeseite des CloudLink Gateway Portal weiter. Klicken Sie auf der Anmeldeseite auf die Schaltfläche MiAccess. Geben Sie auf der angezeigten Mitel MiAccess-Anmeldeseite Ihre MiAccess-Anmeldeinformationen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden. Nach einer erfolgreichen Anmeldung werden Ihr Name und Ihr Avatar in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche angezeigt.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zum Gateway herstellen (über dasselbe LAN-Subnetz), geben Sie das Präfix http:// explizit in die Adressleiste des Browsers ein, wie unten gezeigt:
http://cloudlink.local oder http://ip.address.of.gateway
Dies ist ein wichtiger Schritt, der nur einmal ausgeführt werden muss. Ein Browser speichert diese Informationen normalerweise, um zukünftige Verbindungen zum Gateway herzustellen.
Sie können die Apple Bonjour-Software verwenden, um das Gateway zu finden, wenn Sie eine Verbindung über das LAN herstellen. Die Apple Bonjour-Software, die mit dem CloudLink Gateway kompatibel ist, ist eine Netzwerktechnologie ohne Konfiguration, die Geräte wie Drucker und andere Computer sowie die Dienste, die diese Geräte in einem lokalen Netzwerk-Subnetz bereitstellen, lokalisiert. Sie können Apple Bonjour Print Services für Windows unter https://support.apple.com/kb/dl999?locale=en_US herunterladen und installieren.
Das Zuordnen eines eingebetteten Gateways zu einem neuen Kundenkonto auf der CloudLink-plattform muss über den SMB Controller Manager erfolgen. Anweisungen finden Sie im Abschnitt Zugriff auf den Anwendungskonfigurationslink des Themas MiVO400 auf SMBC-Plattform konfigurieren.
Die folgenden zwei zusätzlichen Möglichkeiten für den Zugriff auf das CloudLink Gateway-Portal gelten sowohl für eigenständige Plattformen (mit externem Gateway) als auch für SMBC-Plattformen (mit eingebettetem Gateway).
Um die Wartung eines Kundenkontos durchzuführen, das bereits einem Gateway zugeordnet ist, greifen Sie auf das CloudLink Gateway Portal zu, indem Sie sich mit Ihren MiAccess-Anmeldeinformationen beim Mitel MiAccess Portal anmelden. Auf der MiAccess Portal-Startseite wird CloudLink Gateway Portal auf der linken Seite der Website aufgelistet, wenn Ihnen die CloudLink-Richtlinie zugewiesen wurde. Klicken Sie auf CloudLink Gateway Portal. Das Gateway-Portal wird geöffnet und das Partner-Dashboard wird angezeigt.
Ein Mitel-Partner oder ein Administrator eines Kundenkontos kann direkt unter http://gateway.mitel.io/ auf das CloudLink Gateway-Portal zugreifen.
Informationen zum direkten Anmelden am Gateway-Portal finden Sie unter Anmelden beim CloudLink Gateway-Portal.